Translated using Weblate (German)

Currently translated at 100.0% (289 of 289 strings)

Translation: tdebase/konsole
Translate-URL: https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/projects/tdebase/konsole/de/
pull/6/head
Chris 5 years ago committed by TDE Weblate
parent 640fb84952
commit 2ce73ab2f9

@ -9,7 +9,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: konsole\n"
"POT-Creation-Date: 2019-06-16 19:59+0200\n"
"PO-Revision-Date: 2019-07-05 12:03+0000\n"
"PO-Revision-Date: 2019-07-06 19:03+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdebase/konsole/de/>\n"
@ -25,7 +25,7 @@ msgstr ""
msgid ""
"_: NAME OF TRANSLATORS\n"
"Your names"
msgstr "Thomas Diehl,Thomas Reitelbach"
msgstr "Thomas Diehl,Thomas Reitelbach,Chris (TDE)"
#: _translatorinfo:2
msgid ""
@ -1393,7 +1393,7 @@ msgid ""
"For Bash, put 'export PS1=$PS1\"\\[\\e[0m\\H:\\w\\a\\]\"' in your ~/."
"bashrc .\n"
msgstr ""
"<p>... dass Sie in der Titelleiste von Konsole den aktuellen Ordner anzeigen "
"<p>...dass Sie in der Titelleiste von Konsole den aktuellen Ordner anzeigen "
"lassen können?\n"
"Wenn Sie Bash als Shell verwenden, kopieren Sie Folgendes in Ihre ~/.bashrc: "
"'export PS1=$PS1\"\\[\\e]0;\\H:\\w\\a\\]\"'.\n"
@ -1405,7 +1405,7 @@ msgid ""
"For Bash, put 'export PS1=$PS1\"\\[\\e[30m\\H:\\w\\a\\]\"' in your ~/."
"bashrc .\n"
msgstr ""
"<p>... dass Sie den aktuellen Ordner als Sitzungsnamen verwenden können?\n"
"<p>...dass Sie den aktuellen Ordner als Sitzungsnamen verwenden können?\n"
"Wenn Sie Bash als Shell verwenden, kopieren Sie Folgendes in Ihre ~/.bashrc: "
"export PS1=$PS1\"\\[\\e]30;\\H:\\w\\a\\]\"\n"
@ -1419,7 +1419,7 @@ msgid ""
"working directory\n"
"on non-Linux systems too?\n"
msgstr ""
"<p>... dass es (auch auf Nicht-Linux-Systemen) möglich ist, ein Lesezeichen "
"<p>...dass es (auch auf Nicht-Linux-Systemen) möglich ist, ein Lesezeichen "
"auf Ihren aktuellen Arbeitsordner setzen zu lassen, das mit Hilfe der "
"Sitzungsverwaltung wiedergefunden wird? Geben Sie dafür den aktuellen Ordner "
"an die \"Prompt-Variable\" weiter, z. B. für Bash durch die Eingabe von: "
@ -1457,6 +1457,15 @@ msgid ""
"PS1='\\[\\e[0;37m\\]\\A\\[\\e[1;34m\\] \\[\\e[1;34m\\]\\h:\\w> \\[\\e[0m"
"\\]'\n"
msgstr ""
"<p>...dass Sie auch temporär den Prompt für Konsole setzen können, mit "
"Setzen der\n"
"'PS1=' Variable ohne Ihre ~/.bashrc editieren zu müssen..\n"
"\n"
"Versuchen Sie das Folgende auf der Kommandozeile einzugeben um Ihren Prompt "
"zu\n"
"setzen. Dieses wird ebenfalls die aktuelle Zeit beinhalten vor dem Pfad:\n"
"PS1='\\[\\e[0;37m\\]\\A\\[\\e[1;34m\\] \\[\\e[1;34m\\]\\h:\\w> \\[\\e[0m\\]'"
"\n"
#: ../tips:221
msgid ""
@ -1479,7 +1488,6 @@ msgstr ""
"dann können Sie die Auswahl mit dem Mauszeiger zeilenweise erweitern.\n"
#: ../tips:238
#, fuzzy
msgid ""
"<p>...that if you drag &amp; drop a URL into a Konsole window you are "
"presented with a\n"
@ -1488,7 +1496,7 @@ msgid ""
"as well as just pasting the URL as text.\n"
"<p>This works with any type of URL which KDE supports.\n"
msgstr ""
"<p>... dass beim Ziehen und Ablegen einer Adresse (URL) in einem Konsole-"
"<p>...dass beim Ziehen und Ablegen einer Adresse (URL) in einem Konsole-"
"Fenster ein Menü angezeigt wird,\n"
"das Ihnen die Möglichkeit bietet, die betreffende Datei in den aktuellen "
"Arbeitsordner zu kopieren oder zu verschieben\n"

Loading…
Cancel
Save