Translated using Weblate (German)

Currently translated at 100.0% (909 of 909 strings)

Translation: applications/koffice - kpresenter
Translate-URL: https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/projects/applications/koffice-kpresenter/de/
pull/1/head
Chris 6 years ago committed by TDE Weblate
parent 6b14f3a9b9
commit 7ea7262e44

@ -13,7 +13,7 @@ msgid ""
msgstr "" msgstr ""
"Project-Id-Version: kpresenter\n" "Project-Id-Version: kpresenter\n"
"POT-Creation-Date: 2019-07-18 00:38+0200\n" "POT-Creation-Date: 2019-07-18 00:38+0200\n"
"PO-Revision-Date: 2019-07-19 02:07+0000\n" "PO-Revision-Date: 2019-08-28 19:45+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n" "Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/" "Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/applications/koffice-kpresenter/de/>\n" "projects/applications/koffice-kpresenter/de/>\n"
@ -22,13 +22,13 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
"X-Generator: Weblate 3.7.1\n" "X-Generator: Weblate 3.8\n"
#: _translatorinfo:1 #: _translatorinfo:1
msgid "" msgid ""
"_: NAME OF TRANSLATORS\n" "_: NAME OF TRANSLATORS\n"
"Your names" "Your names"
msgstr "Thomas Diehl, Jannick Kuhr" msgstr "Thomas Diehl, Jannick Kuhr, Chris (TDE)"
#: _translatorinfo:2 #: _translatorinfo:2
msgid "" msgid ""
@ -1295,7 +1295,7 @@ msgstr "Schnell"
#: KPrEffectDia.cpp:116 #: KPrEffectDia.cpp:116
msgid "Effect (object specific):" msgid "Effect (object specific):"
msgstr "Effekt (Objekt-spezifisch): " msgstr "Effekt (Objekt-spezifisch):"
#: KPrEffectDia.cpp:126 #: KPrEffectDia.cpp:126
msgid "Paragraph After Paragraph" msgid "Paragraph After Paragraph"
@ -1329,11 +1329,11 @@ msgstr "Ausblenden"
#: KPrEffectDia.cpp:205 #: KPrEffectDia.cpp:205
msgid "Order of disappearance:" msgid "Order of disappearance:"
msgstr "Reihenfolge für Ausblenden: " msgstr "Reihenfolge für Ausblenden:"
#: KPrEffectDia.cpp:213 #: KPrEffectDia.cpp:213
msgid "Effect (disappearing):" msgid "Effect (disappearing):"
msgstr "Effekt (beim Verschwinden): " msgstr "Effekt (beim Verschwinden):"
#: KPrEffectDia.cpp:219 #: KPrEffectDia.cpp:219
msgid "Disappear to Right" msgid "Disappear to Right"
@ -1455,7 +1455,7 @@ msgid ""
"saved. Please also enter a title for the slideshow presentation. " "saved. Please also enter a title for the slideshow presentation. "
msgstr "" msgstr ""
"Bitte geben Sie den Ordner an, in dem die Memory-Stick-Präsentation " "Bitte geben Sie den Ordner an, in dem die Memory-Stick-Präsentation "
"gespeichert werden soll. Geben Sie auch einen Titel für die Präsentation an." "gespeichert werden soll. Geben Sie auch einen Titel für die Präsentation an. "
#: KPrMSPresentationSetup.cpp:306 KPrWebPresentation.cpp:700 #: KPrMSPresentationSetup.cpp:306 KPrWebPresentation.cpp:700
msgid "Path:" msgid "Path:"
@ -1497,7 +1497,7 @@ msgid ""
"provides more information on how to use the Memory Stick export function. " "provides more information on how to use the Memory Stick export function. "
msgstr "" msgstr ""
"Durch Drücken dieses Knopfes, gelangen Sie zum Handbuch von KPresenter, das " "Durch Drücken dieses Knopfes, gelangen Sie zum Handbuch von KPresenter, das "
"weitere Informationen zum Export auf einen Memory Stick bietet." "weitere Informationen zum Export auf einen Memory Stick bietet. "
#: KPrMSPresentationSetup.cpp:373 #: KPrMSPresentationSetup.cpp:373
msgid "" msgid ""
@ -1807,15 +1807,15 @@ msgid ""
"option to automatically loop back to the first slide after the last slide " "option to automatically loop back to the first slide after the last slide "
"has been shown.</p></li>" "has been shown.</p></li>"
msgstr "" msgstr ""
"<li><p>Wenn Sie <b>&Manuell zum nächsten Punkt wechseln</b> ausgewählt " "<li><p>Wenn Sie <b>Manuell zum nächsten Punkt wechseln</b> ausgewählt haben, "
"haben, erfordert jeder Übergang und Effekt auf einer Folie Ihren Eingriff. " "erfordert jeder Übergang und Effekt auf einer Folie Ihren Eingriff. Das "
"Das erfolgt normalerweise durch einen Mausklick oder durch Betätigen der " "erfolgt normalerweise durch einen Mausklick oder durch Betätigen der "
"Leertaste.</p></li><li><p>Wenn Sie <b>Automatischer Übergang zum &nächsten " "Leertaste.</p></li><li><p>Wenn Sie <b>Automatischer Übergang zum nächsten "
"Punkt</b> gewählt haben, laufen alle Übergänge und Effekte selbsttätig ab. " "Punkt</b> gewählt haben, laufen alle Übergänge und Effekte selbsttätig ab. "
"Die Geschwindigkeit, mit der die Abfolge erfolgt kann mit dem Schieberegler " "Die Geschwindigkeit, mit der die Abfolge erfolgt kann mit dem Schieberegler "
"unten eingestellt werden. Hierdurch wird auch die Einstellung verfügbar, mit " "unten eingestellt werden. Hierdurch wird auch die Einstellung verfügbar, mit "
"der die Präsentation automatisch wieder mit der ersten Folie beginnt, sobald " "der die Präsentation automatisch wieder mit der ersten Folie beginnt, sobald "
"die Darstellung der letzten Folie abgeschlossen wurde." "die Darstellung der letzten Folie abgeschlossen wurde.</p></li>"
#: KPrPgConfDia.cpp:86 #: KPrPgConfDia.cpp:86
msgid "&Manual transition to next step or slide" msgid "&Manual transition to next step or slide"
@ -1839,9 +1839,9 @@ msgid ""
msgstr "" msgstr ""
"<p>Ist dieses Ankreuzfeld markiert, wird die Präsentation beginnend mit der " "<p>Ist dieses Ankreuzfeld markiert, wird die Präsentation beginnend mit der "
"ersten Folie wiederholt, sobald die letzte Folie dargestellt wurde. Diese " "ersten Folie wiederholt, sobald die letzte Folie dargestellt wurde. Diese "
"Einstellung ist nur verfügbar, wenn <b>Automatischer Übergang zum &nächsten " "Einstellung ist nur verfügbar, wenn <b>Automatischer Übergang zum nächsten "
"Punkt</b> aktiv ist.</p><p> Diese Einstellung ist beispielsweise für " "Punkt</b> aktiv ist.</p><p> Diese Einstellung ist beispielsweise für "
"Werbepräsentationen sinnvoll." "Werbepräsentationen sinnvoll.</p>"
#: KPrPgConfDia.cpp:104 #: KPrPgConfDia.cpp:104
msgid "&Show 'End of presentation' slide" msgid "&Show 'End of presentation' slide"
@ -3271,16 +3271,12 @@ msgid "Home"
msgstr "Zum Anfang" msgstr "Zum Anfang"
#: KPrWebPresentation.cpp:513 KPrWebPresentation.cpp:564 #: KPrWebPresentation.cpp:513 KPrWebPresentation.cpp:564
#, fuzzy
#| msgid ""
#| "Created on %1 by <i>%2</i> with <a href=\"http://www.koffice.org/"
#| "kpresenter\">KPresenter</a>"
msgid "" msgid ""
"Created on %1 by <i>%2</i> with <a href=\"http://www.trinitydesktop.org" "Created on %1 by <i>%2</i> with <a href=\"http://www.trinitydesktop.org"
"\">KPresenter</a>" "\">KPresenter</a>"
msgstr "" msgstr ""
"Erstellt am %1 von <i>%2</i> mit <a href=\"http://www.koffice.org/kpresenter" "Erstellt am %1 von <i>%2</i> mit <a href=\"http://www.trinitydesktop.org\""
"\">KPresenter</a>" ">KPresenter</a>"
#: KPrWebPresentation.cpp:541 KPrWebPresentation.cpp:553 #: KPrWebPresentation.cpp:541 KPrWebPresentation.cpp:553
msgid "Table of Contents" msgid "Table of Contents"
@ -3301,7 +3297,7 @@ msgid ""
"what they do." "what they do."
msgstr "" msgstr ""
"Auf dieser Seite können Sie einige Einstellungen vornehmen, bei der " "Auf dieser Seite können Sie einige Einstellungen vornehmen, bei der "
"Darstellung der Präsentation in HTML verwendet werden. " "Darstellung der Präsentation in HTML verwendet werden."
#: KPrWebPresentation.cpp:672 #: KPrWebPresentation.cpp:672
msgid "" msgid ""
@ -3310,7 +3306,7 @@ msgid ""
msgstr "" msgstr ""
"Geben Sie hier Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Titel der " "Geben Sie hier Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Titel der "
"Präsentation ein. Außerdem den Pfad, wo die Web-Präsentation erstellt werden " "Präsentation ein. Außerdem den Pfad, wo die Web-Präsentation erstellt werden "
"soll." "soll. "
#: KPrWebPresentation.cpp:680 #: KPrWebPresentation.cpp:680
msgid "Author:" msgid "Author:"
@ -3406,7 +3402,7 @@ msgstr "Hier können Sie die Farben der Web-Seiten festlegen."
#: KPrWebPresentation.cpp:869 #: KPrWebPresentation.cpp:869
msgid "Title color:" msgid "Title color:"
msgstr "Titelfarbe: " msgstr "Titelfarbe:"
#: KPrWebPresentation.cpp:890 #: KPrWebPresentation.cpp:890
msgid "Step 3: Customize Colors" msgid "Step 3: Customize Colors"
@ -3579,7 +3575,7 @@ msgid "Choose the style or the pattern."
msgstr "Stil oder Muster auswählen." msgstr "Stil oder Muster auswählen."
#: brushpropertyui.ui:52 #: brushpropertyui.ui:52
#, fuzzy, no-c-format #, no-c-format
msgid "" msgid ""
"Choose the color (white is the default). Clicking on the color will display " "Choose the color (white is the default). Clicking on the color will display "
"the standard TDE color chooser dialog." "the standard TDE color chooser dialog."
@ -3650,7 +3646,7 @@ msgstr "&X-Faktor:"
#: gradientpropertyui.ui:102 #: gradientpropertyui.ui:102
#, no-c-format #, no-c-format
msgid "Un&balanced:" msgid "Un&balanced:"
msgstr "&Unausgeglichen" msgstr "&Unausgeglichen:"
#: gradientpropertyui.ui:110 #: gradientpropertyui.ui:110
#, no-c-format #, no-c-format
@ -3940,7 +3936,7 @@ msgstr "Nach aktueller Folie"
#: insertpagedia.ui:59 #: insertpagedia.ui:59
#, no-c-format #, no-c-format
msgid "Insert &new slide:" msgid "Insert &new slide:"
msgstr "&Neue Folie einfügen" msgstr "&Neue Folie einfügen:"
#: insertpagedia.ui:92 #: insertpagedia.ui:92
#, no-c-format #, no-c-format
@ -4100,13 +4096,13 @@ msgid "St&yle:"
msgstr "&Stil:" msgstr "&Stil:"
#: penstyle.ui:133 #: penstyle.ui:133
#, fuzzy, no-c-format #, no-c-format
msgid "" msgid ""
"Set the color of the line. Clicking on the color will bring the standard TDE " "Set the color of the line. Clicking on the color will bring the standard TDE "
"Select Color dialog." "Select Color dialog."
msgstr "" msgstr ""
"Legen Sie die Farbe der Linie fest. Klicken Sie auf die Farbe, um den " "Legen Sie die Farbe der Linie fest. Klicken Sie auf die Farbe, um den \""
"\"Farbe wählen\"-Dialog zu öffnen." "Farbe wählen\"-Dialog zu öffnen."
#: penstyle.ui:155 #: penstyle.ui:155
#, no-c-format #, no-c-format
@ -4176,7 +4172,7 @@ msgid ""
"You can choose among three options in the dropdown box: Pie, Arc or Chord." "You can choose among three options in the dropdown box: Pie, Arc or Chord."
msgstr "" msgstr ""
"Sie können in der Auswahlliste zwischen folgenden drei Optionen wählen: " "Sie können in der Auswahlliste zwischen folgenden drei Optionen wählen: "
"Segment, Bogen oder Sehne" "Segment, Bogen oder Sehne."
#: piepropertyui.ui:49 #: piepropertyui.ui:49
#, no-c-format #, no-c-format

Loading…
Cancel
Save