You can not select more than 25 topics
Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
232 lines
11 KiB
232 lines
11 KiB
<chapter id="faq">
|
|
<title
|
|
>Fragen und Antworten</title>
|
|
&reporting.bugs; &updating.documentation; <qandaset id="faqlist">
|
|
|
|
<qandaentry>
|
|
<question>
|
|
<para
|
|
>Was ist das &kstars; Symbol?</para>
|
|
</question>
|
|
<answer>
|
|
<para
|
|
>Das <guiicon
|
|
>&kstars;-Symbol</guiicon
|
|
> ist ein Sextant, ein Handteleskop, das für die Navigation auf Segelschiffen benutzt wurde, als die Sterne noch wichtig für die Navigation waren. Indem er vorsichtig die Positionen der Sterne beobachtete, konnte der Steuermann ziemlich genauen Werte für <link linkend="ai-geocoords"
|
|
>Breiten- und Längengrad</link
|
|
> der Schiffsposition bekommen. </para>
|
|
</answer>
|
|
</qandaentry>
|
|
|
|
<qandaentry>
|
|
<question>
|
|
<para
|
|
>Was bedeuten die verschiedenen Symbole für weit entfernte Objekte?</para>
|
|
</question>
|
|
<answer>
|
|
<para
|
|
>Die Symbole zeigen den Objekttyp an: <itemizedlist>
|
|
<listitem
|
|
><para
|
|
>gepunkteter Kreis: Offener Sternhaufen</para
|
|
></listitem>
|
|
<listitem
|
|
><para
|
|
>Kreis mit Kreuz: Kugelförmiger Sternhaufen</para
|
|
></listitem>
|
|
<listitem
|
|
><para
|
|
>Kästchen: Gasnebel</para
|
|
></listitem>
|
|
<listitem
|
|
><para
|
|
>Diamant: Überreste einer Supernova</para
|
|
></listitem>
|
|
<listitem
|
|
><para
|
|
>Kreis mit Außenlinien: planetarischer Nebel</para
|
|
></listitem>
|
|
<listitem
|
|
><para
|
|
>Ellipse: Galaxie</para
|
|
></listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
</para>
|
|
</answer>
|
|
</qandaentry>
|
|
|
|
<qandaentry>
|
|
<question>
|
|
<para
|
|
>Was bedeuten die verschiedenen Farben von weit entfernten Objekten?</para>
|
|
</question>
|
|
<answer>
|
|
<para
|
|
>Im Allgemeinen zeigen die verschiedenen Farben an, zu welchem Katalog das Objekt gehört (Messier, NGC oder IC). Jedoch haben einige Objekte eine andere Farbe (standardmäßig rot). Damit wird anzeigt, dass zusätzliche Bilder im <link linkend="popup-menu"
|
|
>Kontextmenü</link
|
|
> verfügbar sind. </para>
|
|
</answer>
|
|
</qandaentry>
|
|
|
|
<qandaentry>
|
|
<question>
|
|
<para
|
|
>Warum gibt es mehr Städte aus den USA als aus anderen Staaten? </para>
|
|
</question>
|
|
<answer>
|
|
<para
|
|
>Es war uns nicht möglich, eine Datenbank der Längen- und Breitengrade zu finden, die den ganzen Erdball gleichmäßig berücksichtigt. Die Benutzer von &kstars; arbeiten jedoch schon daran. Wir haben schon Listen von vielen Benutzern aus der ganzen Welt erhalten. Wenn Sie dazu beitragen können, schicken Sie uns Ihre Liste der Städte mit den Koordinaten. </para>
|
|
</answer>
|
|
</qandaentry>
|
|
|
|
<qandaentry>
|
|
<question>
|
|
<para
|
|
>Ich habe einen eigenen Standort in &kstars; eingefügt, den ich aber nicht mehr brauche. Wie kann ich diesen Eintrag aus dem Programm löschen? </para>
|
|
</question>
|
|
<answer>
|
|
<para
|
|
>Sie müssen die Datei <filename
|
|
>~/.kde/share/apps/kstars/mycities.dat</filename
|
|
> bearbeiten und Zeile mit diesem Standort daraus entfernen. </para>
|
|
</answer>
|
|
</qandaentry>
|
|
|
|
<qandaentry>
|
|
<question>
|
|
<para
|
|
>Warum kann ich den Boden nicht anzeigen, wenn ich das äquatoriale Koordinatensystem benutze?</para>
|
|
</question>
|
|
<answer>
|
|
<para
|
|
>Die kurze Antwort ist, dass das eine vorläufige Beschränkung ist. Es gibt ein Problem mit der Erzeugung des gefüllten Vielecks, das den Boden darstellt, wenn Sie sich im äquatorialen Modus befinden. Allerdings ergibt es keinen Sinn, den Boden im äquatorialen Koordinatensystem anzuzeigen. Darum wurde dieser Aufgabe eine geringe Priorität gegeben. </para>
|
|
</answer>
|
|
</qandaentry>
|
|
|
|
<qandaentry>
|
|
<question>
|
|
<para
|
|
>Warum verschwinden manche Objekte, wenn ich die Anzeige verschiebe?</para>
|
|
</question>
|
|
<answer>
|
|
<para
|
|
>Wenn Sie die Zentralposition der Anzeige verschieben, muss &kstars; die Pixelkoordinaten jedes Objektes in seiner Datenbank neu berechnen, was einige wirkliche aufwendige trigonometrische Rechnungen nach sich zieht. Wenn Sie die Anzeige verschieben (entweder mit den Pfeiltasten oder mit der Maus) wird die Anzeige langsam und ruckartig, da der Computer Probleme hat, mitzukommen. Indem er viele Objekte ausschließt, kann die Belastung des Computers verringert werden und das Verschieben wird schnell und flüssig. Sie können dieses Verhalten im Dialog <guilabel
|
|
>&kstars; einrichten</guilabel
|
|
> abschalten und auch einstellen, welche Objekte ausgeblendet werden. </para>
|
|
</answer>
|
|
</qandaentry>
|
|
|
|
<qandaentry>
|
|
<question>
|
|
<para
|
|
>Ich verstehe die ganzen Ausdrücke nicht, die in &kstars; benutzt werden. Wo kann ich mehr über die Astronomie hinter dem Programm lernen?</para>
|
|
</question>
|
|
<answer>
|
|
<para
|
|
>Das Handbuch zu &kstars; enthält das <link linkend="astroinfo"
|
|
>AstroInfo-Projekt</link
|
|
>; eine Anzahl von kurzen, verknüpften Artikeln über astronomische Themen, die mit &kstars; entdeckt und ausgeführt werden können. AstroInfo ist ein Gemeinschaftsprojekt, wie GNUpedia oder Everything2. Wenn Sie zu AstroInfo beitragen möchten, bitte treten Sie unserer Mailingliste bei <email
|
|
>kstars-info@lists.sourceforge.net</email
|
|
>. </para>
|
|
</answer>
|
|
</qandaentry>
|
|
|
|
<qandaentry>
|
|
<question>
|
|
<para
|
|
>Ich möchte &kstars; mit einem bestimmten Datum und Zeit abweichend von der Zeit meines Computers starten. Ist das möglich?</para>
|
|
</question>
|
|
<answer>
|
|
<para
|
|
>Ja, um KStars mit einem bestimmten Fatum und Zeit zu starten, benutzen Sie das Argument <quote
|
|
>--date</quote
|
|
>, gefolgt von einer Zeichenkette für das Datum wie <quote
|
|
>4 July 1976 12:30:00</quote
|
|
> </para>
|
|
</answer>
|
|
</qandaentry>
|
|
|
|
<qandaentry>
|
|
<question>
|
|
<para
|
|
>Ich möchte &kstars; mit angehaltener Systemuhr starten. Ist das möglich?</para>
|
|
</question>
|
|
<answer>
|
|
<para
|
|
>Ja, um KStars mit angehaltener Systemuhr zu starten, fügen Sie einfach das Argument <quote
|
|
>--paused</quote
|
|
> in der Befehlszeile an </para>
|
|
</answer>
|
|
</qandaentry>
|
|
|
|
<qandaentry>
|
|
<question>
|
|
<para
|
|
>Wie genau ist &kstars;?</para>
|
|
</question>
|
|
<answer>
|
|
<para
|
|
>&kstars; ist schon ziemlich genau, aber es ist (noch) nicht so genau wie es sein könnte. Das Problem mit den hochpräzisen Rechnungen ist, dass man sich mit einer großen Anzahl von komplizierten Faktoren herumschlagen muss. Wenn Sie kein professioneller Astronom sind, werden Sie vielleicht nie ein Problem mit der Genauigkeit haben. </para>
|
|
<para
|
|
>Hier ist eine Liste einiger Faktoren, die die Genauigkeit des Programms begrenzen: <itemizedlist
|
|
> <listitem>
|
|
<para
|
|
>Die Planetenpositionen sind nur für Daten innerhalb 4000 Jahren der aktuellen Epoche genau. Sie werden mit einer Fourier-ähnlichen Analyse Ihrer Bahnen berechnet, wie sie über die letzten Jahrhunderte beobachtet wurden. Wir lernen in der Schule, dass die Planeten einfachen elliptischen Bahnen um die Sonne folgen, aber das stimmt nicht ganz genau. Es wäre richtig, wenn es nur einen Planeten im Sonnensystem gäbe und die Sonne und der Planet beide Punktmassen wären. Die Planeten beeinflussen sich aber ständig gegenseitig und stören die Bahnverläufe ein wenig, zusätzlich erzeugen die Gezeiteneffekte eine Kreiselschwankung. Tatsächlich ergeben neueste Analysen, dass die Planetenbahnen noch nicht mal in einem großen Zeitraum (also in Millionen oder Milliarden Jahren) stabil sind. Als eine Daumenregel können Sie erwarten, dass die Position eines Planeten auf wenige Winkelsekunden zwischen den Jahren -2000 und 6000 genau sind. </para
|
|
><para
|
|
>Pluto ist dabei eine Ausnahme. Seine Position ist vielleicht zehnfach weniger genau als die Positionen der anderen Planeten. Allerdings ist seine Position in Zeiten nahe der aktuellen Epoche bis auf eine Winkelsekunde richtig. </para
|
|
><para
|
|
>Die Mondposition ist am schwierigsten zu berechnen. Das kommt zum einen durch die Störung der Erde und durch die Nähe des Mondes zur Erde. Sogar kleine Effekte, die bei weiter entfernten Objekten nicht bemerkbar wären, werden beim Mond schnell offenbar. </para
|
|
><para
|
|
>Die Objekte mit der schlechtesten Genauigkeit im Programm auf lange Zeiträume gesehen sind Kometen und Asteroiden. Wir benutzen ein sehr einfaches Orbitalmodell, das keine Störungen durch dritte Körper einberechnet. Also sind die Positionen nur für Zeitdaten nahe der aktuellen Epoche ausreichend genau. Sogar für die aktuelle Epoche muss man mit Fehlern von 10 Bogensekunden und mehr rechnen. </para>
|
|
</listitem>
|
|
</itemizedlist>
|
|
</para>
|
|
</answer>
|
|
</qandaentry>
|
|
|
|
<qandaentry>
|
|
<question>
|
|
<para
|
|
>Warum muss ich einen zusätzlichen NGC/IC-Katalog und Messier Objektbilder herunterladen? Warum werden diese Dateien nicht mit KStars geliefert?</para>
|
|
</question>
|
|
<answer>
|
|
<para
|
|
>Der Autor des NGC/IC-Katalogs, der heruntergeladen werden kann, hat diesen Katalog mit der Beschränkung auf eine nicht-kommerziellen Nutzung zur Verfügung gestellt. Für die meisten Benutzer von &kstars; ist das kein Problem. Eine Beschränkung dieser Art widerspricht jedoch in technischer Hinsicht der Lizenz von &kstars; (der <acronym
|
|
>GPL</acronym
|
|
>). Die Messier Objektbilder werden aus zwei Gründen nicht mit dem Programm ausgeliefert: Um die Größe des Paketes zu verringern und wegen ähnlicher Lizenzprobleme mit einigen Bildern. Die eingebundenen Bilder sind auf eine sehr schlechte Qualität im Vergleich zu den Originalen komprimiert, so dass es keine Probleme mit dem Copyright geben sollte, aber ich habe die ausdrückliche Erlaubnis des Autors für einige Bilder erhalten, deren Verwendung zweifelhaft war (siehe <filename
|
|
>README.images</filename
|
|
>). Um aber absolut sicher zu sein, habe ich die Bilder aus dem Programm entfernt und die Archive, die Sie herunterladen können, mit "Frei für nicht-kommerzielle Nutzung" gekennzeichnet. </para>
|
|
</answer>
|
|
</qandaentry>
|
|
|
|
<qandaentry>
|
|
<question>
|
|
<para
|
|
>Die schönen Bilder, die ich mit &kstars; heruntergeladen habe, gefallen mir sehr! Ich möchte einige Bilder benutzen und einen Kalender mit diesen Bilder veröffentlichen (oder gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Nutzung dieser Bilder)?</para>
|
|
</question>
|
|
<answer>
|
|
<para
|
|
>Das hängt vom Bild ab, aber bei vielen Bildern ist eine kommerzielle Nutzung nicht erlaubt. In der Statusleiste des Bildbetrachters wird normalerweise der Inhaber des Copyrights und die Nutzungbeschränkungen angezeigt. Es gilt folgende Faustregel: Alle von der NASA herrausgegebenen Bilder sind Public Domain (einschließlich aller HST-Bilder). Bei allen anderen Bilder können Sie davon ausgehen, dass eine kommerzielle Nutzung nur mit Einwilligung möglich ist. In Zweifelsfällen fragen Sie den Inhaber des Copyrights. </para>
|
|
</answer>
|
|
</qandaentry>
|
|
|
|
<qandaentry>
|
|
<question>
|
|
<para
|
|
>Kann ich bei zukünftigen Versionen von &kstars; irgendwie dazu beitragen?</para>
|
|
</question>
|
|
<answer>
|
|
<para
|
|
>Aber sicher doch! Melden Sie sich mal auf unserer Mailingliste: <email
|
|
>kstars-devel@kde.org</email
|
|
>. Wenn Sie beim Programmieren mithelfen wollen, können Sie sich mal die neueste <ulink url="http://edu.kde.org/kstars/cvs.html"
|
|
>CVS</ulink
|
|
>-Version des Quelltextes herunterladen und studieren. Es gibt einige README-Dateien im Paket, die einige Teile des Quelltextes genauer erklären. Falls Sie Ideen brauchen, an was Sie arbeiten können, schauen Sie in die Datei TODO. Sie können Korrekturen an kstars-devel schicken, und können hier auch Fragen zum Quelltext zu stellen. </para
|
|
><para
|
|
>Wenn Sie nicht so gut im Programmieren sind, können wir Ihre Hilfe immer noch bei der Übersetzung, für die Dokumentation, für AstroInfo Artikel, Verknüpfungen auf Webseiten, Fehlerberichte und für Wünsche gebrauchen. </para>
|
|
</answer>
|
|
</qandaentry>
|
|
|
|
</qandaset>
|
|
</chapter>
|