You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
tde-i18n/tde-i18n-de/messages/tdebase/tdmconfig.po

896 lines
28 KiB

# translation of tdmconfig.po to German
# Thomas Diehl <thd@kde.org>, 2002, 2003, 2004.
# Stephan Johach <hunsum@gmx.de>, 2004, 2005, 2006.
# Thomas Reitelbach <tr@erdfunkstelle.de>, 2005, 2006.
# Übersetzung von tdmconfig.po ins Deutsche
# Copyright (C)
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: tdmconfig\n"
"POT-Creation-Date: 2007-11-17 01:14+0100\n"
"PO-Revision-Date: 2006-05-14 18:00+0200\n"
"Last-Translator: Thomas Reitelbach <tr@erdfunkstelle.de>\n"
"Language-Team: German <tde-i18n-de@kde.org>\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"X-Generator: KBabel 1.11.2\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
#: background.cpp:47
msgid "E&nable background"
msgstr "Hin&tergrund aktivieren"
#: background.cpp:49
msgid ""
"If this is checked, TDM will use the settings below for the background. If it "
"is disabled, you have to look after the background yourself. This is done by "
"running some program (possibly xsetroot) in the script specified in the Setup= "
"option in tdmrc (usually Xsetup)."
msgstr ""
"Wenn aktiviert, wird TDM die gewählten Einstellungen für den Hintergrund "
"benutzen. Ansonsten können Sie den Hintergrund zum Beispiel durch ein "
"gesondertes Programm bestimmen (wie etwa xsetroot). Dies müssen Sie in der "
"Skriptdatei eintragen, die durch die Setup=-Option in tdmrc spezifiziert ist; "
"dies ist im Allgemeinen jedoch Xsetup."
#: tdm-appear.cpp:71
msgid "&Greeting:"
msgstr "Be&grüßung:"
#: tdm-appear.cpp:76
msgid ""
"This is the \"headline\" for TDM's login window. You may want to put some nice "
"greeting or information about the operating system here."
"<p>TDM will substitute the following character pairs with the respective "
"contents:"
"<br>"
"<ul>"
"<li>%d -> current display</li>"
"<li>%h -> host name, possibly with domain name</li>"
"<li>%n -> node name, most probably the host name without domain name</li>"
"<li>%s -> the operating system</li>"
"<li>%r -> the operating system's version</li>"
"<li>%m -> the machine (hardware) type</li>"
"<li>%% -> a single %</li></ul>"
msgstr ""
"Dies ist die \"Überschrift\" im Anmeldefenster von TDM. Sie können hier z. B. "
"eine freundliche Begrüßung und/oder Informationen über das Betriebssystem "
"eintragen."
"<p>TDM wird dabei die folgenden Platzhalter durch die tatsächlichen Werte "
"ersetzen:"
"<br>"
"<ul>"
"<li>%d -> aktueller Bildschirm (Display)</li>"
"<li>%h -> Rechnername, eventuell mit Domain</li>"
"<li>%n -> Node-Name, üblicherweise der Name des Rechners ohne Domain</li>"
"<li>%s -> Betriebssystem</li>"
"<li>%r -> Version des Betriebssystems</li>"
"<li>%m -> Rechnertyp</li> "
"<li>%% -> Ein Prozentzeichen</li></ul>"
#: tdm-appear.cpp:95
msgid "Logo area:"
msgstr "Logo-Bereich:"
#: tdm-appear.cpp:99
msgid ""
"_: logo area\n"
"&None"
msgstr "&Kein Logo"
#: tdm-appear.cpp:100
msgid "Show cloc&k"
msgstr "&Uhr anzeigen"
#: tdm-appear.cpp:101
msgid "Sho&w logo"
msgstr "Logo &anzeigen"
#: tdm-appear.cpp:113
msgid ""
"You can choose to display a custom logo (see below), a clock or no logo at all."
msgstr ""
"Sie können auswählen, ob ein von Ihnen festgelegtes Logo, eine Uhr oder gar "
"nichts angezeigt werden soll."
#: tdm-appear.cpp:119
msgid "&Logo:"
msgstr "L&ogo:"
#: tdm-appear.cpp:129
msgid ""
"Click here to choose an image that TDM will display. You can also drag and drop "
"an image onto this button (e.g. from Konqueror)."
msgstr ""
"Klicken Sie hier, um ein Bild auszuwählen, das TDM anzeigen soll. Sie können "
"auch ein Bild (z. B. aus Konqueror) auf diesen Knopf ziehen."
#: tdm-appear.cpp:141
msgid "Position:"
msgstr "Position:"
#: tdm-appear.cpp:144
msgid "&X:"
msgstr "&X:"
#: tdm-appear.cpp:151
msgid "&Y:"
msgstr "&Y:"
#: tdm-appear.cpp:158
msgid ""
"Here you specify the relative coordinates (in percent) of the login dialog's "
"<em>center</em>."
msgstr ""
"Hier können Sie die Koordinaten für die <em>Mitte</em> "
"des Anmeldungsdialogs angeben."
#: tdm-appear.cpp:173 tdm-appear.cpp:186 tdm-users.cpp:84
msgid "<default>"
msgstr "<Standard>"
#: tdm-appear.cpp:176
msgid "GUI s&tyle:"
msgstr "Oberflächensti&l:"
#: tdm-appear.cpp:180
msgid "You can choose a basic GUI style here that will be used by TDM only."
msgstr ""
"Hier können Sie einen Oberflächenstil wählen, der ausschließlich von TDM "
"benutzt werden soll."
#: tdm-appear.cpp:189
msgid "&Color scheme:"
msgstr "&Farbschema:"
#: tdm-appear.cpp:193
msgid "You can choose a basic Color Scheme here that will be used by TDM only."
msgstr ""
"Hier können Sie ein Farbschema wählen, das ausschließlich von TDM benutzt "
"werden soll."
#: tdm-appear.cpp:199
msgid "No Echo"
msgstr "Kein Echo"
#: tdm-appear.cpp:200
msgid "One Star"
msgstr "Ein Stern"
#: tdm-appear.cpp:201
msgid "Three Stars"
msgstr "Drei Sterne"
#: tdm-appear.cpp:202
msgid "Echo &mode:"
msgstr "Echo-&Modus:"
#: tdm-appear.cpp:206
msgid ""
"You can choose whether and how TDM shows your password when you type it."
msgstr ""
"Sie können wählen, ob und wie TDM Ihr Passwort während der Eingabe anzeigt."
#: tdm-appear.cpp:212
msgid "Locale"
msgstr "Land"
#: tdm-appear.cpp:218
msgid "Languag&e:"
msgstr "S&prache:"
#: tdm-appear.cpp:223
msgid ""
"Here you can choose the language used by TDM. This setting does not affect a "
"user's personal settings; that will take effect after login."
msgstr ""
"Hier können Sie die Sprache wählen, die von TDM verwendet werden soll. Diese "
"Vorgabe hat keinen Einfluss auf die persönlichen Einstellungen eines Benutzers "
"nach der Anmeldung."
#: tdm-appear.cpp:264
msgid "without name"
msgstr "ohne Namen"
#: tdm-appear.cpp:405
msgid ""
"There was an error loading the image:\n"
"%1\n"
"It will not be saved."
msgstr ""
"Fehler beim Laden des Bildes:\n"
"%1\n"
"Es wird nicht gespeichert ..."
#: tdm-appear.cpp:445 tdm-appear.cpp:488
#, c-format
msgid "Welcome to %s at %n"
msgstr "Willkommen zu %s auf %n"
#: tdm-appear.cpp:504
msgid ""
"<h1>TDM - Appearance</h1> Here you can configure the basic appearance of the "
"TDM login manager, i.e. a greeting string, an icon etc."
"<p> For further refinement of TDM's appearance, see the \"Font\" and "
"\"Background\" tabs."
msgstr ""
"<h1>TDM-Erscheinungsbild</h1> Hier können Sie das grundsätzliche "
"Erscheinungsbild des Anmeldungsmanagers TDM festlegen, den Begrüßungstext, ein "
"Symbol usw."
"<p>Zur Feineinstellung der Optik von TDM siehe die Karteikarten \"Schriftart\" "
"und \"Hintergrund\"."
#: tdm-font.cpp:46
msgid "&General:"
msgstr "&Allgemein:"
#: tdm-font.cpp:49
msgid ""
"This changes the font which is used for all the text in the login manager "
"except for the greeting and failure messages."
msgstr ""
"Ändert die Schriftart im gesamten Anmeldungsmanager, außer für den "
"Begrüßungsbereich und Warnungen zu fehlgeschlagenen Anmeldungen."
#: tdm-font.cpp:54
msgid "&Failures:"
msgstr "&Fehlschläge:"
#: tdm-font.cpp:57
msgid ""
"This changes the font which is used for failure messages in the login manager."
msgstr ""
"Ändert die Schriftart, die für Nachrichten über fehlgeschlagene Anmeldungen "
"verwendet wird."
#: tdm-font.cpp:62
msgid "Gree&ting:"
msgstr "Be&grüßung:"
#: tdm-font.cpp:65
msgid "This changes the font which is used for the login manager's greeting."
msgstr ""
"Ändert die Schriftart, die für die Begrüßung durch den Anmeldungsmanager "
"verwendet wird"
#: tdm-font.cpp:70
msgid "Use anti-aliasing for fonts"
msgstr "Kantenglättung für Schriftdarstellung verwenden"
#: tdm-font.cpp:71
msgid ""
"If you check this box and your X-Server has the Xft extension, fonts will be "
"antialiased (smoothed) in the login dialog."
msgstr ""
"Wenn diese Einstellung aktiv ist und Ihr X-Server über die Xft-Erweiterungen "
"verfügt, werden die Schriftarten im Anmeldedialog geglättet dargestellt "
"(Anti-Aliasing)."
#: tdm-shut.cpp:49
msgid "Allow Shutdown"
msgstr "Ausschalten erlauben"
#: tdm-shut.cpp:52
msgid "&Local:"
msgstr "&Lokal:"
#: tdm-shut.cpp:53 tdm-shut.cpp:59
msgid "Everybody"
msgstr "Jeder"
#: tdm-shut.cpp:54 tdm-shut.cpp:60
msgid "Only Root"
msgstr "Nur Systemverwalter"
#: tdm-shut.cpp:55 tdm-shut.cpp:61
msgid "Nobody"
msgstr "Niemand"
#: tdm-shut.cpp:58
msgid "&Remote:"
msgstr "Von F&remdrechner:"
#: tdm-shut.cpp:63
msgid ""
"Here you can select who is allowed to shutdown the computer using TDM. You can "
"specify different values for local (console) and remote displays. Possible "
"values are:"
"<ul> "
"<li><em>Everybody:</em> everybody can shutdown the computer using TDM</li> "
"<li><em>Only root:</em> TDM will only allow shutdown after the user has entered "
"the root password</li> "
"<li><em>Nobody:</em> nobody can shutdown the computer using TDM</li></ul>"
msgstr ""
"Hier können Sie festlegen, wem das Ausschalten des Rechners erlaubt sein soll. "
"Mögliche Einstellungen sind:"
"<ul> "
"<li><em>Jeder:</em> Jeder kann den Recher über TDM herunterfahren und "
"ausschalten</li> "
"<li><em>Nur Konsole:</em> Nur Benutzer, die direkt am Rechner sitzen, können "
"ihn über TDM herunterfahren</li>"
"<li><em>Nur Systemverwalter:</em> TDM wird den Rechner nur dann herunterfahren, "
"wenn der Benutzer das Passwort des Systemverwalters eingibt</li> "
"<li><em>Niemand:</em> Keiner darf mit Hilfe von TDM den Rechner "
"herunterfahren</li></ul>"
#: tdm-shut.cpp:71
msgid "Commands"
msgstr "Befehle"
#: tdm-shut.cpp:74
msgid "H&alt:"
msgstr "System an&halten:"
#: tdm-shut.cpp:77
msgid "Command to initiate the system halt. Typical value: /sbin/halt"
msgstr ""
"Befehl, um das Herunterfahren des Systems einzuleiten. Typischer Wert: "
"/sbin/halt"
#: tdm-shut.cpp:82
msgid "Reb&oot:"
msgstr "&Neustart:"
#: tdm-shut.cpp:85
msgid "Command to initiate the system reboot. Typical value: /sbin/reboot"
msgstr ""
"Befehl, um den Neustart des Systems einzuleiten. Typischer Wert: /sbin/reboot"
#: tdm-shut.cpp:93
msgid ""
"_: boot manager\n"
"None"
msgstr "Keiner"
#: tdm-shut.cpp:94
msgid "Grub"
msgstr "Grub"
#: tdm-shut.cpp:96
msgid "Lilo"
msgstr "Lilo"
#: tdm-shut.cpp:98
msgid "Boot manager:"
msgstr "Boot-&Manager:"
#: tdm-shut.cpp:100
msgid "Enable boot options in the \"Shutdown...\" dialog."
msgstr "Lilo-Startoptionen im Dialog \"Herunterfahren\" aktivieren"
#: tdm-users.cpp:81
#, c-format
msgid "Unable to create folder %1"
msgstr "Der Ordner %1 lässt sich nicht anlegen."
#: tdm-users.cpp:88
msgid "System U&IDs"
msgstr "Benutzerkennungen (U&IDs)"
#: tdm-users.cpp:89
msgid ""
"Users with a UID (numerical user identification) outside this range will not be "
"listed by TDM and this setup dialog. Note that users with the UID 0 (typically "
"root) are not affected by this and must be explicitly hidden in \"Not hidden\" "
"mode."
msgstr ""
"Benutzer, die nicht im Bereich der gewählten UIDs (numerische "
"Benutzeridentifikation) liegen, werden von TDM und diesem Dialog nicht "
"angezeigt. Beachten Sie jedoch, das Benutzer mit der UID 0 (dies ist "
"typischerweise der Systemverwalter 'root') von dieser Regel nicht erfasst "
"werden. Möchten Sie 'root' ausschließen, so müssen Sie dies im 'Nicht "
"versteckt'-Modus einstellen."
#: tdm-users.cpp:94
msgid "Below:"
msgstr "Unter:"
#: tdm-users.cpp:101
msgid "Above:"
msgstr "Über:"
#: tdm-users.cpp:109
msgid "Users"
msgstr "Benutzer"
#: tdm-users.cpp:112
msgid "Show list"
msgstr "Liste anzeigen"
#: tdm-users.cpp:113
msgid ""
"If this option is checked, TDM will show a list of users, so users can click on "
"their name or image rather than typing in their login."
msgstr ""
"Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird TDM eine Benutzerliste mit Bildern "
"anzeigen, so dass Benutzer auf ihren Namen/Bild klicken können, statt ihren "
"Benutzernamen über die Tastatur einzugeben."
#: tdm-users.cpp:115
msgid "Autocompletion"
msgstr "Autom. Vervollständigung"
#: tdm-users.cpp:116
msgid ""
"If this option is checked, TDM will automatically complete user names while "
"they are typed in the line edit."
msgstr ""
"Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird TDM den Benutzernamen beim Eintippen "
"automatisch vervollständigen."
#: tdm-users.cpp:118
msgid "Inverse selection"
msgstr "Umgekehrte Auswahl"
#: tdm-users.cpp:119
msgid ""
"This option specifies how the users for \"Show list\" and \"Autocompletion\" "
"are selected in the \"Select users and groups\" list: If not checked, select "
"only the checked users. If checked, select all non-system users, except the "
"checked ones."
msgstr ""
"Die Einstellung gibt an, wie die Benutzer unter \"Liste anzeigen\" bzw. "
"\"Autom. Vervollständigung\" in der Liste \"Benutzer und Gruppen auswählen\" "
"behandelt werden: Ist das Kästchen leer, werden nur angekreuzte Benutzer "
"ausgewählt. Ist das Kästchen markiert, werden alle Benutzer ausgewählt, die für "
"Systemfunktionen stehen, außer den jeweils angekreuzten."
#: tdm-users.cpp:123
msgid "Sor&t users"
msgstr "Benutzer s&ortieren"
#: tdm-users.cpp:125
msgid ""
"If this is checked, TDM will alphabetically sort the user list. Otherwise users "
"are listed in the order they appear in the password file."
msgstr ""
"Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird TDM die Benutzer in alphabetischer "
"Reihenfolge anzeigen. Ansonsten werden die Benutzer in der Reihenfolge "
"angezeigt, wie sie in der Passwort-Datei eingetragen sind."
#: tdm-users.cpp:129
msgid "S&elect users and groups:"
msgstr "B&enutzer und Gruppen auswählen:"
#: tdm-users.cpp:131
msgid "Selected Users"
msgstr "Ausgewählte Benutzer"
#: tdm-users.cpp:133
msgid ""
"TDM will show all checked users. Entries denoted with '@' are user groups. "
"Checking a group is like checking all users in that group."
msgstr ""
"TDM zeigt alle markierten Benutzer an. Einträge mit \"@\" bezeichnen Gruppen "
"und schließen alle der Gruppe zugehörigen Benutzer mit ein."
#: tdm-users.cpp:140
msgid "Hidden Users"
msgstr "Versteckte Benutzerkennungen"
#: tdm-users.cpp:142
msgid ""
"TDM will show all non-checked non-system users. Entries denoted with '@' are "
"user groups. Checking a group is like checking all users in that group."
msgstr ""
"TDM zeigt alle Benutzer an, die nicht für Systemfunktionen stehen bzw. deren "
"Anzeige nicht durch Markierung deaktiviert wurden. Einträge mit \"@\" "
"bezeichnen Gruppen und schließen alle der Gruppe zugehörigen Benutzer mit ein."
#: tdm-users.cpp:149
msgid "User Image Source"
msgstr "Bildquelle"
#: tdm-users.cpp:150
msgid ""
"Here you can specify where TDM will obtain the images that represent users. "
"\"Admin\" represents the global folder; these are the pictures you can set "
"below. \"User\" means that TDM should read the user's $HOME/.face.icon file. "
"The two selections in the middle define the order of preference if both sources "
"are available."
msgstr ""
"Hier können Sie angeben, woher TDM die Bilder für die Benutzer bezieht. "
"\"Admin\" steht für den globalen Ordner, Sie sehen die Bilder weiter unten "
"aufgeführt. \"Benutzer\" bedeutet, dass TDM das Bild aus der Datei "
"$HOME/.face.icon lädt. Mit den beiden mittleren Einstellungen können Sie "
"bestimmen, in welcher Reihenfolge das Vorhandensein der Bilddateien geprüft "
"wird."
#: tdm-users.cpp:156
msgid "Admin"
msgstr "Admin"
#: tdm-users.cpp:157
msgid "Admin, user"
msgstr "Admin, Benutzer"
#: tdm-users.cpp:158
msgid "User, admin"
msgstr "Benutzer, Admin"
#: tdm-users.cpp:159
msgid "User"
msgstr "Benutzer"
#: tdm-users.cpp:161
msgid "User Images"
msgstr "Bilddateien"
#: tdm-users.cpp:164
msgid "The user the image below belongs to."
msgstr "Der Benutzer, zu dem das Bild unten gehört."
#: tdm-users.cpp:167
msgid "User:"
msgstr "Benutzer:"
#: tdm-users.cpp:175
msgid "Click or drop an image here"
msgstr "Klicken Sie hier oder ziehen Sie ein Bild hier her."
#: tdm-users.cpp:176
msgid ""
"Here you can see the image assigned to the user selected in the combo box "
"above. Click on the image button to select from a list of images or drag and "
"drop your own image on to the button (e.g. from Konqueror)."
msgstr ""
"Hier sehen Sie den Benutzernamen und das zugehörige Benutzerbild. Klicken Sie "
"auf den Bildknopf, um aus einer Liste von Bildern wählen zu können oder ziehen "
"Sie ein Bild Ihrer Wahl (z. B. aus Konqueror) auf den Knopf und lassen es dort "
"fallen."
#: tdm-users.cpp:178
msgid "Unset"
msgstr "Nicht aktivieren"
#: tdm-users.cpp:179
msgid ""
"Click this button to make TDM use the default image for the selected user."
msgstr ""
"Wählen Sie diese Option, damit TDM das Standardbild für den ausgewählten "
"Benutzer anzeigt."
#: tdm-users.cpp:276
msgid "Save image as default image?"
msgstr "Bild als Standard speichern?"
#: tdm-users.cpp:284
#, c-format
msgid ""
"There was an error loading the image\n"
"%1"
msgstr ""
"Fehler beim Laden des Bildes:\n"
"%1"
#: tdm-users.cpp:293
#, c-format
msgid ""
"There was an error saving the image:\n"
"%1"
msgstr ""
"Fehler beim Speichern des Bildes:\n"
"%1"
#: tdm-users.cpp:308
msgid "Choose Image"
msgstr "Bilddatei auswählen"
#: tdm-conv.cpp:47
msgid ""
"<qt>"
"<center><font color=red><big><b>Attention!"
"<br>Read help!</b></big></font></center></qt>"
msgstr ""
"<qt>"
"<center><font color=red><big><b>Achtung!"
"<br>Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise in der Hilfe.</b></big></font>"
"</center></qt>"
#: tdm-conv.cpp:51
msgid "Enable Au&to-Login"
msgstr "Automatische Anmeldung er&lauben"
#: tdm-conv.cpp:55
msgid ""
"Turn on the auto-login feature. This applies only to TDM's graphical login. "
"Think twice before enabling this!"
msgstr ""
"Schaltet die Funktion \"Automatische Anmeldung\" ein. Das bezieht sich nur auf "
"die graphische Anmeldung in TDM. Bitte überlegen Sie gründlich, bevor Sie diese "
"Einstellung aktivieren."
#: tdm-conv.cpp:62
msgid "Use&r:"
msgstr "&Benutzer:"
#: tdm-conv.cpp:68
msgid "Select the user to be logged in automatically."
msgstr ""
"Wählen Sie den Benutzer aus der Liste, der automatisch angemeldet werden soll."
#: tdm-conv.cpp:72
msgid ""
"_: delay\n"
"none"
msgstr "keine"
#: tdm-conv.cpp:73
msgid ""
"_: seconds\n"
" s"
msgstr " Sek."
#: tdm-conv.cpp:74
msgid "D&elay:"
msgstr "Ver&zögerung:"
#: tdm-conv.cpp:78
msgid ""
"The delay (in seconds) before the automatic login kicks in. This feature is "
"also known as \"timed login\"."
msgstr ""
"Die Verzögerung (in Sekunden), nach der die automatische Anmeldung gestartet "
"wird."
#: tdm-conv.cpp:82
msgid "P&ersistent"
msgstr "&Immer"
#: tdm-conv.cpp:84
msgid ""
"Normally, automatic login is performed only when TDM starts up. If this is "
"checked, automatic login will kick in after finishing a session as well."
msgstr ""
"Normalerweise wird die automatische Anmeldung nur beim Start von TDM "
"ausgeführt. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die automatische "
"Anmeldung auch nach Beendigung einer Sitzung durchgeführt."
#: tdm-conv.cpp:87
msgid "Loc&k session"
msgstr "Sitzung &sperren"
#: tdm-conv.cpp:89
msgid ""
"If checked, the automatically started session will be locked immediately "
"(provided it is a KDE session). This can be used to obtain a super-fast login "
"restricted to one user."
msgstr ""
"Die automatisch gestartete Sitzung wird sofort gesperrt (sofern es sich um eine "
"KDE-Sitzung handelt). Auf diese Weise ist eine sehr schnelle Anmeldung möglich "
"(beschränkt auf einen Benutzer)."
#: tdm-conv.cpp:94
msgid "Preselect User"
msgstr "Ausgewählter Benutzer"
#: tdm-conv.cpp:99
msgid ""
"_: preselected user\n"
"&None"
msgstr "&Keiner"
#: tdm-conv.cpp:100
msgid "Prev&ious"
msgstr "&Voriger"
#: tdm-conv.cpp:101
msgid ""
"Preselect the user that logged in previously. Use this if this computer is "
"usually used several consecutive times by one user."
msgstr ""
"Der zuletzt angemeldete Benutzer erscheint in der Anmeldung vorausgewählt. "
"Nutzen Sie diese Funktion, wenn der Rechner hauptsächlich von verschiedenen "
"Personen genutzt wird."
#: tdm-conv.cpp:103
msgid "Specif&y"
msgstr "&Bestimmen"
#: tdm-conv.cpp:104
msgid ""
"Preselect the user specified in the combo box below. Use this if this computer "
"is predominantly used by a certain user."
msgstr ""
"Bestimmen Sie den Benutzer, der bei der Anmeldung vorausgewählt werden soll. "
"Dies ist sinnvoll, wenn dieser Rechner lediglich von einer einzigen Person "
"genutzt wird."
#: tdm-conv.cpp:108
msgid "Us&er:"
msgstr "&Benutzer:"
#: tdm-conv.cpp:110
msgid ""
"Select the user to be preselected for login. This box is editable, so you can "
"specify an arbitrary non-existent user to mislead possible attackers."
msgstr ""
"Bestimmen Sie den Benutzer, der bei der Anmeldung vorausgewählt werden soll. "
"Sie können hier auch einen nicht-existierenden Benutzer eintragen, um mögliche "
"Missetäter am Rechner in die Irre zu führen."
#: tdm-conv.cpp:119
msgid "Focus pass&word"
msgstr "Pass&worteingabefeld aktiv"
#: tdm-conv.cpp:120
msgid ""
"When this option is on, TDM will place the cursor in the password field instead "
"of the user field after preselecting a user. Use this to save one key press per "
"login, if the preselection usually does not need to be changed."
msgstr ""
"Wenn diese Einstellung aktiv ist, wird TDM die Schreibmarke in das Passwortfeld "
"setzen, sobald Sie einen Benutzer angewählt haben. Dies spart einen Tastendruck "
"für die Anmeldung, falls sich der anmeldende Benutzer nur selten ändert."
#: tdm-conv.cpp:126
msgid "Enable Password-&Less Logins"
msgstr "Anmeldung &ohne Passwort zulassen"
#: tdm-conv.cpp:129
msgid ""
"When this option is checked, the checked users from the list below will be "
"allowed to log in without entering their password. This applies only to TDM's "
"graphical login. Think twice before enabling this!"
msgstr ""
"Wenn diese Einstellung aktiv ist, werden die Benutzer in der rechten Liste auch "
"ohne Angabe ihres Passworts beim System angemeldet. Das bezieht sich nur auf "
"die graphische Anmeldung in TDM. Bitte überlegen Sie gründlich, bevor Sie diese "
"Einstellung aktivieren."
#: tdm-conv.cpp:136
msgid "No password re&quired for:"
msgstr "Kein Passwort er&forderlich für:"
#: tdm-conv.cpp:142
msgid ""
"Check all users you want to allow a password-less login for. Entries denoted "
"with '@' are user groups. Checking a group is like checking all users in that "
"group."
msgstr ""
"Markieren Sie alle Benutzer, denen Sie die Anmeldung ohne Passwort gestatten "
"möchten. Einträge mit \"@\" bezeichnen Gruppen und schließen alle der Gruppe "
"zugehörigen Benutzer mit ein."
#: tdm-conv.cpp:149
msgid "Automatically log in again after &X server crash"
msgstr "Nach Absturz des X Server automatisch &wieder anmelden"
#: tdm-conv.cpp:150
msgid ""
"When this option is on, a user will be logged in again automatically when their "
"session is interrupted by an X server crash; note that this can open a security "
"hole: if you use a screen locker than KDE's integrated one, this will make "
"circumventing a password-secured screen lock possible."
msgstr ""
"Wenn Sie diese Option einschalten, wird ein Benutzer automatisch wieder beim "
"System angemeldet, wenn seine Sitzung aufgrund eines Absturzes des X-Servers "
"unterbrochen wurde. Bitte bedenken Sie, dass sich hierdurch ein "
"Sicherheitsproblem ergeben kann: wenn Sie nicht das in KDE integrierte, sondern "
"ein anderes Programm für die Bildschirmsperre benutzen, ist der Passwortschutz "
"umgehbar."
#: main.cpp:67
msgid ""
"%1 does not appear to be an image file.\n"
"Please use files with these extensions:\n"
"%2"
msgstr ""
"%1 scheint keine Bilddatei zu sein.\n"
"Bitte benutzen Sie Dateien mit folgenden Erweiterungen:\n"
"%2"
#: main.cpp:88
msgid "kcmtdm"
msgstr "kcmtdm"
#: main.cpp:88
msgid "KDE Login Manager Config Module"
msgstr "Einrichtung des KDE-Anmeldungsmanagers"
#: main.cpp:90
msgid "(c) 1996 - 2005 The TDM Authors"
msgstr "(c) 1996 - 2005, die TDM-Autoren"
#: main.cpp:92
msgid "Original author"
msgstr "Ursprünglicher Autor"
#: main.cpp:94
msgid "Current maintainer"
msgstr "Derzeitiger Betreuer"
#: main.cpp:96
msgid ""
"<h1>Login Manager</h1> In this module you can configure the various aspects of "
"the KDE Login Manager. This includes the look and feel as well as the users "
"that can be selected for login. Note that you can only make changes if you run "
"the module with superuser rights. If you have not started the KDE Control "
"Center with superuser rights (which is absolutely the right thing to do, by the "
"way), click on the <em>Modify</em> button to acquire superuser rights. You will "
"be asked for the superuser password."
"<h2>Appearance</h2> On this tab page, you can configure how the Login Manager "
"should look, which language it should use, and which GUI style it should use. "
"The language settings made here have no influence on the user's language "
"settings."
"<h2>Font</h2>Here you can choose the fonts that the Login Manager should use "
"for various purposes like greetings and user names. "
"<h2>Background</h2>If you want to set a special background for the login "
"screen, this is where to do it."
"<h2>Shutdown</h2> Here you can specify who is allowed to shutdown/reboot the "
"machine and whether a boot manager should be used."
"<h2>Users</h2>On this tab page, you can select which users the Login Manager "
"will offer you for logging in."
"<h2>Convenience</h2> Here you can specify a user to be logged in automatically, "
"users not needing to provide a password to log in, and other convenience "
"features."
"<br>Note, that these settings are security holes by their nature, so use them "
"very carefully."
msgstr ""
"<h1>Anmeldungsmanager</h1>In diesem Modul können Sie die verschiedenen Aspekte "
"der Anmeldeverwaltung von KDE einrichten. Das schließt sowohl das äußere "
"Erscheinungsbild ein als auch die Anzeige derjenigen Benutzer, die im "
"Anmeldungsdialog ausgewählt werden können. Beachten Sie, dass Sie Änderungen in "
"diesem Bereich nur vornehmen können, wenn Sie Systemverwaltungsrechte besitzen. "
"Sollten Sie das KDE-Kontrollzentrum ohne die Berechtigungen des "
"Systemverwalters gestartet haben (was im Prinzip völlig richtig ist), klicken "
"Sie auf den Knopf <em>Systemverwaltungsmodus</em>, um die benötigten "
"Zugriffsrechte einzustellen. Sie werden dann nach dem Passwort des Benutzers "
"\"root\" gefragt."
"<h2>Erscheinungsbild</h2>Auf dieser Karteikarte können Sie einstellen, wie der "
"Anmeldungsmanager aussehen soll, welche Sprache und welcher optische Stil "
"verwendet werden sollen. Die Sprachoption an dieser Stelle hat keinen Einfluss "
"auf die Arbeitsflächen-Einstellungen der Benutzer."
"<h2>Schriftart</h2>Hier können Sie die Schriftarten auswählen, die der "
"Anmeldungsmanager für die diversen Begrüßungen und Benutzernamen verwenden "
"soll."
"<h2>Hintergrund</h2>Falls Sie einen besonderen Hintergrund für den "
"Anmeldungsbildschirm einstellen möchten, dann ist dies der Ort, an dem Sie das "
"tun können."
"<h2>Herunterfahren</h2>Hier können Sie angeben, wer den Rechner herunterfahren "
"bzw. neu starten darf und ob ein Bootmanager verwendet werden soll."
"<h2>Benutzer</h2>Auf dieser Karteikarte können Sie einstellen, welche Benutzer "
"Ihnen der Anmeldungsmanager anzeigt."
"<h2>Vereinfachung</h2> Hier können Sie festlegen, dass ein bestimmter Benutzer "
"automatisch angemeldet werden soll, dass andere für die Anmeldung kein Passwort "
"einzugeben brauchen und dergleichen mehr. "
"<br>Bitte bedenken Sie, dass diese Option naturgemäß ein Sicherheitsproblem "
"darstellt. Aktivieren Sie sie also nicht leichtfertig."
#: main.cpp:186
msgid "A&ppearance"
msgstr "&Erscheinungsbild"
#: main.cpp:190
msgid "&Font"
msgstr "&Schriftart"
#: main.cpp:194
msgid "&Background"
msgstr "Hin&tergrund"
#: main.cpp:198
msgid "&Shutdown"
msgstr "&Herunterfahren"
#: main.cpp:202
msgid "&Users"
msgstr "&Benutzer"
#: main.cpp:210
msgid "Con&venience"
msgstr "&Vereinfachung"
#: _translatorinfo.cpp:1
msgid ""
"_: NAME OF TRANSLATORS\n"
"Your names"
msgstr "Volker Dose,Thomas Diehl,Thomas Reitelbach"
#: _translatorinfo.cpp:3
msgid ""
"_: EMAIL OF TRANSLATORS\n"
"Your emails"
msgstr "vpdose@cpmgut.toppoint.de,thd@kde.org,tr@erdfunkstelle.de"