2002-02-030.08.00Benutzerhandbuch zum &kde;-Hilfe-SystemDas &kde;-Hilfe-SystemDas &kde;-Hilfe-System wurde dafür entwickelt, sowohl die allgemeinen Unix-Hilfe-Systeme (man und info) als auch die &kde;-Dokumentationen (&XML;) einfach zugänglich zu machen. Alle grundlegenden &kde;-Programme sind Dank der Anstrengungen des Dokumentationsteams vollständig dokumentiert. Falls Sie helfen möchten, schreiben Sie an Lauri Watts lauri@kde.org, die Koordinatorin dieses Teams. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt, nur Engagement und Durchhaltevermögen. Falls Sie bei der Übersetzung der &kde;-Dokumentation in Ihre Muttersprache behilflich sein möchten: Der Koordinator für die Übersetzungen ist Thomas Diehl (thd@kde.org) und er würde sich sicher über Ihre Mitarbeit freuen. Mehr Informationen, einschließlich der Koordinatoren für die einzelnen Sprachteams finden Sie auf den Webseiten für die Internationalisierung (i18n) von &kde; und im Abschnitt Kontakte dieses Dokuments. InstallationDas &khelpcenter; ist ein integraler Bestandteil der &kde;-Basisinstallation und wird mit jeder Kopie von &kde; installiert. Dieses ist im Paket tdebase enthalten und ist von &kde-ftp; erhältlich, oder es ist im Paket tdebase Ihrer Linux-Distribution enthalten. Die Hilfe aufrufenDas &khelpcenter; kann auf mehrere Arten aufgerufen werden: Vom Menü HilfeAm gebräuchlichsten wird wohl der Aufruf von einer Anwendung aus sein. Wählen Sie HilfeInhalt ..., um das Inhaltsverzeichnis der Dokumentation zu dieser Anwendung angezeigt zu bekommen. Vom K-MenüKlicken Sie auf das große K in der Kontrollleiste und wählen Sie dann den Eintrag Hilfe, um das &khelpcenter; auf der Startseite zu öffnen. Von der KontrollleisteDie Kontrollleiste (auch &kicker; genannt) enthält standardmäßig ein Symbol, um das &khelpcenter; aufzurufen. Auch hier wird wieder die Startseite angezeigt. Von der BefehlszeileDas &khelpcenter; kann mit einer &URL; aufgerufen werden, um eine bestimmte Datei anzuzeigen. &URL;s können auch dazu benutzt werden, um info- und man-Seiten aufzurufen. Folgende Beispiele zeigen, wie Sie das &khelpcenter; aufrufen können. Die Hilfe-Seite einer KDE-Anwendungkhelpcenteröffnet die &kedit;-Dokumentation am Inhaltsverzeichnis. Eine lokale &URL;khelpcenterEine Handbuch-Seite (man page)khelpcenterEine Info-SeitekhelpcenterWenn Sie khelpcenter ohne Parameter aufrufen, wird die Startseite angezeigt. Die Oberfläche des &khelpcenter;Die Oberfläche von &khelpcenter; besteht aus zwei Informationsbereichen. Werkzeugleiste und Menüs werden in genauer erklärt. Dokumente beinhalten eigene Navigations-Elemente, um entweder sequentiell mit Hilfe von Rückwärts, Nach vorne und Zum Anfang oder mit Hilfe der Verknüpfungen (Hyperlinks) weniger strukturiert durchlesen. Verknüpfungen verzweigen in einen anderen Teil des gleichen oder in ein anderes Dokument. Mit Hilfe der Knöpfe Zurück (Pfeil nach links) und Vorwärts (Pfeil nach rechts) in der Werkzeugleiste kann man sich auf einem bereits durchlaufenen Weg vorwärts und rückwärts bewegen. Der linke Teil des Fensters zeigt Ihnen den Inhalt der KDE-Hilfe und der rechte Teil zeigt die Hilfedateien selbst an. Die Inhalt-SeiteDer Bereich Inhalt von &khelpcenter; wird im linken Teil des Fensters angezeigt. Die Fensterunterteilung kann man verschieben, um die Inhalte jeder der zwei Bereiche vollständig und bequem lesen zu können. Die Inhalt-Seite ist unterteilt in zwei Karteikarten, eine die das Inhaltsverzeichnis anzeigt, das alle Informationen anzeigt, die in dem &khelpcenter; angezeigt werden können, und eine zweite, die das &kde;-Glossar von Begriffen enthält. Das InhaltsverzeichnisDas Inhaltsverzeichnis enthält standardmäßig folgende Einträge: EinführungWillkommen bei &kde; - Eine Einführung in das K Desktop Environment.Einführung in &kde;Eine Kurzanleitung für &kde;. Enthält eine Führung durch die &kde;-Oberfläche und spezielle Hilfe und Tipps, um besser mit &kde; zu arbeiten. &kde;-BenutzerhandbuchDas &kde;-Benutzerhandbuch gibt eine ausführliche Einführung in &kde;, inklusive Installation, Einrichtung, Anpassung an die eigenen Bedürfnisse und natürlich in die Benutzung. Programm-HandbücherHandbücher zu &kde;-Anwendungen. Alle &kde;-Anwendungen haben Dokumentationen in &XML;, die zu HTML konvertiert wird. Dieser Abschnitt listet alle &kde;-Dokumentationen mit einer kurzen Beschreibung und einer Verknüpfung zur vollen Dokumentation des Programms auf. Die Anwendungen werden in einer Baumstruktur dargestellt, die gleich aufgebaut ist wie die Struktur des K-Menüs. Das soll es Ihnen einfacher machen, die gewünschte Anwendung zu finden. Unix-Handbuchseiten&UNIX;-Handbuchseiten (man-Seiten) sind das traditionelle Format für Dokumentationen unter &UNIX;. Die meisten Programme auf Ihrem System werden eine solche besitzen. Außerdem existieren Handbuchseiten zu Programmierfunktionen und Dateiformaten. Info-Seiten durchsuchenTeXinfo-Dokumentation wird von vielen &GNU;-Anwendungen benutzt, inklusive gcc (der C/C++-Compiler), emacs, und vielen anderen. EinführungenKurze, beispielbasierte oder informative Einführungen. Die &kde;-FAQOft gestellte Fragen zu KDE und ihre Antworten. &kde; im InternetVerknüpfungen zu &kde; im Web, &zb; die offizielle &kde;-Webseite aber auch andere nützliche Seiten. Kontakt-InformationenInformationen darüber, wie man mit den &kde;-Entwicklern Kontakt aufnimmt und wie man &kde;-Mailinglisten abonniert. &kde; unterstützenWie man helfen kann. Die Man und Info AbschnitteMan-Seiten sind die Standard-&UNIX;-Handbücher und werden seit vielen Jahren auf vielen Betriebssystemen benutzt. Sie sind sehr ausführlich und die beste Anlaufstelle, um Informationen über die meisten &UNIX;-Befehle und -Anwendungen zu erhalten. Wenn RTFM geschrieben wird, wird oft auf diese Handbücher Bezug genommen.Die Man-Seiten sind jedoch nicht perfekt. Sie tendieren dazu, zu ausführlich zu sein, aber auch sehr technisch. Geschrieben von Entwicklern und für Entwickler. In machen Fällen macht sie das für viele Benutzer unverständlich. Trotzdem sind sie die beste Quelle für fundierte Information über die meisten Kommandozeilen-Programme und oft genug sind sie die einzige Quelle.Wenn Sie sich je gefragt haben, was die Nummer bedeutet, wenn jemand schreibt man(1) o.ä.: Sie gibt den Abschnitt an, worin sich das Thema befindet. Das &khelpcenter; benutzt diese Nummern, um die Handbuch-Seiten in ihre zugeordneten Abschnitte einzuteilen. Dies macht es für Sie wesentlich einfacher, die gewünschte Information zu finden.Außerdem sind noch die Info-Seiten verfügbar. Diese wurden als Ersatz für die Man-Seiten entworfen. Die Betreuer mancher Anwendungen aktualisieren nicht mehr länger die Man-Seite. Wenn also eine Man- und eine Info-Seite für eine Anwendung vorhanden sind, dann wird wahrscheinlich die Info-Seite die aktuellere sein. Falls es sich um ein &GNU;-Programm handelt ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man eine Info-Seite aber keine Man-Seite dazu findet.Navigation in Info-SeitenInfo-Dokumente sind hierarchisch angeordnet, wobei jede Seite ein Knoten genannt wird. Alle Info-Dokumente haben einen Top-Knoten, &zb; die Einleitungsseite. Sie kommen jederzeit zum Top-Knoten zurück, indem Sie auf Top klicken.Zurück & Vor werden dazu benutzt um zur vorherigen oder nächsten Seite in der gleichen Hierarchie-Ebene zu kommen.Wenn Sie auf einen Menüpunkt in einem Dokument drücken, kommen Sie auf eine tiefere Ebene in der Hierarchie. Sie kommen auf eine höhere Ebene, indem Sie Hoch klicken.Man-Seiten werden ähnlich zu Info-Seiten mit einem Abschnittsindex, der die verfügbaren Man-Seiten auflistet, und den tatsächlichen Seiten eine Ebene tiefer angezeigt. Man-Seiten sind eine Seite lang.Das &kde;-GlossarDas Glossar stellt eine schnelle Nachschlagemöglichkeit für Definitionen zu ungewohnten Worten dar. Diese beinhalten sowohl &kde;-spezifischen Programme und Technologien wie auch allgemeine &UNIX;-Fachbegriffe. Im linken Bereich ist eine Baumansicht mit den zwei Auswahlmöglichkeiten Alphabetisch und Nach Thema sichtbar. Beide enthalten die gleichen Einträge in unterschiedlicher Sortierung. Während man sich durch die Baumstruktur bewegt, werden die Einträge im rechten Bereich des Fensters angezeigt. Die Menüs und die Werkzeugleiste&khelpcenter; hat eine übersichtliche Oberfläche, damit man sich nicht auf das Hilfeprogramm konzentrieren muss und so seine gesamte Aufmerksamkeit auf die eigentlichen Inhalte des Hilfeprogramms lenken kann. Folgende Symbole sind in der Werkzeugleiste verfügbar: WerkzeugleistensymboleZurückGeht zur zuletzt betrachteten Seite zurück.Nach vorneGeht eine Seite vorwärts. Dieses Symbol ist nur dann aktiviert, wenn man bereits das Symbol Zurück verwendet hat.DruckenDruckt den Inhalt der gerade sichtbaren Seite. SuchenSucht ein oder mehrere Worte auf der gerade angezeigten Seite. Schrift vergrößernVergrößert die Schriftgröße im rechten Teil des Fensters. Schrift verkleinernVerkleinert die Schriftgröße im rechten Teil des Fensters. Das Symbol ist nur aktiv, falls die Schrift vorher vergrößert wurde. Die Menüs verfügen über folgende Einträge: DateiDateiDrucken ...Druckt den Inhalt der gerade sichtbaren Seite. &Ctrl;QDateiBeenden&khelpcenter; beenden Bearbeiten&Ctrl;ABearbeitenAlles auswählenWählt den gesamten Text der aktuellen Seite aus. &Ctrl;FBearbeitenSuchen ...Sucht ein oder mehrere Worte auf der aktuellen Seite. AnsichtAnsichtQuelltext anzeigenZeigt den HTML-Quelltext der aktuell angezeigten Seite an. AnsichtKodierung festlegenÄndert die Kodierung der aktuellen Seite. Normalerweise ist die Einstellung Auto passend, aber falls Probleme bei der Darstellung von Seiten in anderen Sprachen als Englisch auftreten, ist es erforderlich, die richtige Kodierung mit diesem Menü einzustellen. Gehe zuZurückGeht zur vorher angezeigten Seite zurück.Gehe zuVorwärtsFalls man mit dem Symbol oder dem Menü-Eintrag zurück gegangen ist, kann man den gleichen Weg wieder vorwärts beschreiten.Gehe zu...Unten im Menü Gehe zu finden Sie eine Liste der zuletzt angezeigten Hilfeseiten. Wählen Sie einen Eintrag aus, wird die entsprechende Seite angezeigt.Mitwirkende und Lizenzen&khelpcenter;Ursprünglich wurde die KDE-Hilfe von &Matthias.Elter; &Matthias.Elter.mail;Derzeitiger Betreuer ist &Cornelius.Schumacher;&Cornelius.Schumacher.mail;
&underFDL; &underGPL;