diff --git a/tde-i18n-br/messages/tdevelop/tdevelop.po b/tde-i18n-br/messages/tdevelop/tdevelop.po
index 03430a01b86..26b51f0e626 100644
--- a/tde-i18n-br/messages/tdevelop/tdevelop.po
+++ b/tde-i18n-br/messages/tdevelop/tdevelop.po
@@ -26191,7 +26191,8 @@ msgstr "Renkell dehaezadur &lec'hel :"
#: vcs/cvsservice/checkoutdialogbase.ui:86
#, no-c-format
msgid "&Server path (e.g. :pserver:slavekb@cvs.trinitydesktop.org:/home/tde):"
-msgstr "&Hent ar servijer (e.g. :pserver:slavekb@cvs.trinitydesktop.org:/home/tde) :"
+msgstr ""
+"&Hent ar servijer (e.g. :pserver:slavekb@cvs.trinitydesktop.org:/home/tde) :"
#: vcs/cvsservice/checkoutdialogbase.ui:101
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-ca/messages/tdevelop/tdevelop.po b/tde-i18n-ca/messages/tdevelop/tdevelop.po
index c378e36bb46..a302224e78f 100644
--- a/tde-i18n-ca/messages/tdevelop/tdevelop.po
+++ b/tde-i18n-ca/messages/tdevelop/tdevelop.po
@@ -28129,7 +28129,9 @@ msgstr "Directori &local de destí:"
#: vcs/cvsservice/checkoutdialogbase.ui:86
#, no-c-format
msgid "&Server path (e.g. :pserver:slavekb@cvs.trinitydesktop.org:/home/tde):"
-msgstr "Ruta cap al &servidor (p.ex. :pserver:slavekb@cvs.trinitydesktop.org:/home/tde):"
+msgstr ""
+"Ruta cap al &servidor (p.ex. :pserver:slavekb@cvs.trinitydesktop.org:/home/"
+"tde):"
#: vcs/cvsservice/checkoutdialogbase.ui:101
#, no-c-format
diff --git a/tde-i18n-de/messages/tdevelop/tdevelop.po b/tde-i18n-de/messages/tdevelop/tdevelop.po
index 33063c7d7bc..c72f55f01f5 100644
--- a/tde-i18n-de/messages/tdevelop/tdevelop.po
+++ b/tde-i18n-de/messages/tdevelop/tdevelop.po
@@ -892,8 +892,8 @@ msgstr ""
"verschiedenen Einrichtungen zum Erstellen des Projekts.
Einrichtung zum "
"Erstellen ist ein Satz von Ordnereinstellungen, configure-Schaltern und -"
"Argumenten, Compilerschaltern usw.
Die Einrichtungen für das Erstellen "
-"können Sie im Dialog Projekteinstellungen auf dem Karteireiter Einrichtungs-Einstellungen ändern."
+"können Sie im Dialog Projekteinstellungen auf dem Karteireiter "
+"Einrichtungs-Einstellungen ändern."
#: buildtools/autotools/autoprojectpart.cpp:219
#: buildtools/custommakefiles/customprojectpart.cpp:143
@@ -1367,8 +1367,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Die Datei %1 existiert bereits im ausgewählten Target.\n"
"Die Datei wird angelegt aber nicht zum Target hinzugefügt.\n"
-"Benennen Sie die Datei um und wählen Sie in der Automake-Verwaltung \""
-"Vorhandene Datei hinzufügen\"."
+"Benennen Sie die Datei um und wählen Sie in der Automake-Verwaltung "
+"\"Vorhandene Datei hinzufügen\"."
#: buildtools/autotools/choosetargetdialog.cpp:267
msgid "Error While Adding Files"
@@ -1522,7 +1522,6 @@ msgstr "Externe Bibliothek bearbeiten:"
msgid ""
"_: blacklisted files and directories are not considered part of the project, "
"even if they fit one of the wildcard patterns in the project file list\n"
-""
"Blacklisted files/dirs"
msgstr "Ausgeschlossene Dateien/Ordner"
@@ -2181,10 +2180,9 @@ msgid ""
msgstr ""
"Unterprojekt aufräumen
Führt den Befehl make clean und dann "
"make im Ordner des aktuellen Unterprojektes aus. Das aktuelle ist das "
-"in der TQMake-Verwaltung in der Übersichtsbereich ausgewählte "
-"Unterprojekt.
Umgebungsvariablen und Make-Schalter können im "
-"Einstellungsdialog für das Projekt im Karteireiter Make-Einstellungen "
-"angegeben werden."
+"in der TQMake-Verwaltung in der Übersichtsbereich ausgewählte Unterprojekt."
+"
Umgebungsvariablen und Make-Schalter können im Einstellungsdialog "
+"für das Projekt im Karteireiter Make-Einstellungen angegeben werden."
#: buildtools/qmake/trollprojectpart.cpp:167
msgid "&Install Subproject"
@@ -2204,9 +2202,9 @@ msgid ""
msgstr ""
"Unterprojekt installieren
Führt den Befehlmake install im "
"Ordner des aktuellen Unterprojektes aus. Das aktuelle Unterprojekt is das, "
-"welches in der 'Übersicht' im TQMake Verwaltung ausgewählt ist.
"
-"Umgebungsvariablen und Make-Schalter können im Einstellungsdialog für das "
-"Projekt im Karteireiter Make-Einstellungen angegeben werden."
+"welches in der 'Übersicht' im TQMake Verwaltung ausgewählt ist."
+"
Umgebungsvariablen und Make-Schalter können im Einstellungsdialog für "
+"das Projekt im Karteireiter Make-Einstellungen angegeben werden."
#: buildtools/qmake/trollprojectpart.cpp:176
msgid "&Clean Subproject"
@@ -2226,9 +2224,9 @@ msgid ""
msgstr ""
"Unterprojekt aufräumen
Führt den Befehl make clean im "
"Ordner des ausgewählten Unterprojektes aus. Das aktuelle ist das in der "
-"TQMake-Verwaltung im Übersichtsbereich ausgewählte Unterprojekt.
"
-"Umgebungsvariablen und Make-Schalter können im Einstellungsdialog für das "
-"Projekt im Karteireiter Make-Einstellungen angegeben werden."
+"TQMake-Verwaltung im Übersichtsbereich ausgewählte Unterprojekt."
+"
Umgebungsvariablen und Make-Schalter können im Einstellungsdialog für "
+"das Projekt im Karteireiter Make-Einstellungen angegeben werden."
#: buildtools/qmake/trollprojectpart.cpp:185
msgid "&Dist-Clean Subproject"
@@ -2248,10 +2246,9 @@ msgid ""
msgstr ""
"Dist-Clean für Unterprojekt aufrufen
Führt den Befehl make "
"distclean im Ordner des ausgewählten Unterprojektes aus. Das aktuelle "
-"ist das im TQMake-Verwaltung im Übersichtsbereich ausgewählte "
-"Unterprojekt.
Umgebungsvariablen und Make-Schalter können im "
-"Einstellungsdialog für das Projekt im Karteireiter Make-Einstellungen "
-"angegeben werden."
+"ist das im TQMake-Verwaltung im Übersichtsbereich ausgewählte Unterprojekt."
+"
Umgebungsvariablen und Make-Schalter können im Einstellungsdialog für "
+"das Projekt im Karteireiter Make-Einstellungen angegeben werden."
#: buildtools/qmake/trollprojectpart.cpp:194
msgid "Execute Subproject"
@@ -2527,9 +2524,9 @@ msgid ""
"org and include the output of tdevelop when runfrom a shell."
msgstr ""
"Das Unterprojekt kann nicht gelöscht werden.\n"
-"Dies ist ein interner Fehler. Bitte senden Sie einen Problembericht an "
-"bugs.trinitydesktop.org und fügen Sie die Meldungen bei, die TDevelop bei "
-"einem Aufruf von der Konsole ausgibt."
+"Dies ist ein interner Fehler. Bitte senden Sie einen Problembericht an bugs."
+"trinitydesktop.org und fügen Sie die Meldungen bei, die TDevelop bei einem "
+"Aufruf von der Konsole ausgibt."
#: buildtools/qmake/trollprojectwidget.cpp:958
msgid "Subproject Deletion failed"
@@ -2707,8 +2704,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Unterprojekt deaktivieren
Deaktiviert das ausgewählte " "Unterprojekt, wenn der Gültigkeitsbereich aktiv ist. Der Ordner wird im " -"Dateisystem nicht gelöscht. Das Unterprojekt kann später mit der Funktion \"" -"Unterprojekt hinzufügen\" wieder hinzugefügt werden." +"Dateisystem nicht gelöscht. Das Unterprojekt kann später mit der Funktion " +"\"Unterprojekt hinzufügen\" wieder hinzugefügt werden." #: buildtools/qmake/createscopedlgbase.ui:85 #: buildtools/qmake/trollprojectwidget.cpp:1061 @@ -2864,10 +2861,9 @@ msgid "" "current subproject directory. It creates binary translation files that are " "ready to be loaded at program execution." msgstr "" -"Binäre Übersetzungsdateien erstellen
Führt den Befehl " -"lrelease im Ordner des aktuellen Unterprojektes aus. Dieser erstellt " -"binäre Übersetzungsdateien, die vom Programm zur Laufzeit geladen werden " -"können." +"Binäre Übersetzungsdateien erstellen
Führt den Befehl lrelease" +"b> im Ordner des aktuellen Unterprojektes aus. Dieser erstellt binäre " +"Übersetzungsdateien, die vom Programm zur Laufzeit geladen werden können." #: buildtools/qmake/trollprojectwidget.cpp:1590 msgid "Choose Install Path" @@ -2994,9 +2990,9 @@ msgid "" "org and include the output of tdevelop when run from a shell." msgstr "" "Der Funktionsgültigkeitsbereich kann nicht gelöscht werden.\n" -"Dies ist ein interner Fehler. Bitte senden Sie einen Problembericht an " -"bugs.trinitydesktop.org und fügen Sie die Meldungen bei, die TDevelop bei " -"einem Aufruf von der Konsole ausgibt." +"Dies ist ein interner Fehler. Bitte senden Sie einen Problembericht an bugs." +"trinitydesktop.org und fügen Sie die Meldungen bei, die TDevelop bei einem " +"Aufruf von der Konsole ausgibt." #: buildtools/qmake/trollprojectwidget.cpp:2276 msgid "Function Scope Deletion failed" @@ -3009,9 +3005,9 @@ msgid "" "org and include the output of tdevelop when run from a shell." msgstr "" "Der Include-Gültigkeitsbereich kann nicht gelöscht werden.\n" -"Dies ist ein interner Fehler. Bitte senden Sie einen Problembericht an " -"bugs.trinitydesktop.org und fügen Sie die Meldungen bei, die TDevelop bei " -"einem Aufruf von der Konsole ausgibt." +"Dies ist ein interner Fehler. Bitte senden Sie einen Problembericht an bugs." +"trinitydesktop.org und fügen Sie die Meldungen bei, die TDevelop bei einem " +"Aufruf von der Konsole ausgibt." #: buildtools/qmake/trollprojectwidget.cpp:2284 msgid "Include Scope Deletion failed" @@ -3024,9 +3020,9 @@ msgid "" "org and include the output of tdevelop when run from a shell." msgstr "" "Der Gültigkeitsbereich kann nicht gelöscht werden.\n" -"Dies ist ein interner Fehler. Bitte senden Sie einen Problembericht an " -"bugs.trinitydesktop.org und fügen Sie die Meldungen bei, die TDevelop bei " -"einem Aufruf von der Konsole ausgibt." +"Dies ist ein interner Fehler. Bitte senden Sie einen Problembericht an bugs." +"trinitydesktop.org und fügen Sie die Meldungen bei, die TDevelop bei einem " +"Aufruf von der Konsole ausgibt." #: buildtools/qmake/trollprojectwidget.cpp:2296 msgid "Scope Deletion failed" @@ -3524,12 +3520,12 @@ msgid "" "TQt Designer, and provide a pixmap which will be used to represent " "the widget on the form.
" msgstr "" -"Ein %1 (benutzerdefiniertes Widget)Klicken Sie auf " -"Benutzerdefinierte Widgets bearbeiten ... im Menü " -"Extras|Benutzerdefiniert, um benutzerdefinierte Widgets anzulegen " -"oder zu bearbeiten. Sie können Properties sowie Signale und Slots anlegen, " -"um sie in TQt Designer zu integrieren, sowie eine Pixmap angeben, die " -"zur Darstellung des Widgets im Formular verwendet wird.
" +"Ein %1 (benutzerdefiniertes Widget)Klicken Sie auf " +"Benutzerdefinierte Widgets bearbeiten ... im Menü Extras|" +"Benutzerdefiniert, um benutzerdefinierte Widgets anzulegen oder zu " +"bearbeiten. Sie können Properties sowie Signale und Slots anlegen, um sie in " +"TQt Designer zu integrieren, sowie eine Pixmap angeben, die zur " +"Darstellung des Widgets im Formular verwendet wird.
" #: kdevdesigner/designer/formwindow.cpp:387 #: kdevdesigner/designer/formwindow.cpp:514 @@ -4070,18 +4066,18 @@ msgid "" "also be made using the connection tool.)" msgstr "" "Der Eigenschaften-EditorIm Eigenschaften-Editor können Sie das " -"Erscheinungsbild und das Verhalten des ausgewählten Widgets ändern.
" -"Sie können die Eigenschaften von Komponenten und Formularen beim Entwurf " -"ändern und die Auswirkungen Ihrer Änderungen sofort sehen. Jede Eigenschaft " -"verfügt über einen eigenen Editor, in dem Sie (abhängig von der Eigenschaft) " -"neue Werte eingeben oder aus einer Liste auswählen oder einen weiteren " -"Dialog öffnen können. Drücken Sie F1, um eine ausführliche Hilfe zur " -"ausgewählten Eigenschaft zu erhalten.
Die Spaltenbreiten des Editors " -"können durch Verschieben der Trenner in den Spaltenüberschriften angepasst " -"werden.
Signal-Handler
Auf der Karteikarte Signal-Handler " -"können Sie Connections zwischen Signalen, die von Widgets ausgegeben werden " -"und den Slots des Formulars knüpfen. Diese Connections können ebenso über " -"das Connection-Werkzeug angelegt werden." +"Erscheinungsbild und das Verhalten des ausgewählten Widgets ändern." +"p>
Sie können die Eigenschaften von Komponenten und Formularen beim " +"Entwurf ändern und die Auswirkungen Ihrer Änderungen sofort sehen. Jede " +"Eigenschaft verfügt über einen eigenen Editor, in dem Sie (abhängig von der " +"Eigenschaft) neue Werte eingeben oder aus einer Liste auswählen oder einen " +"weiteren Dialog öffnen können. Drücken Sie F1, um eine ausführliche " +"Hilfe zur ausgewählten Eigenschaft zu erhalten.
Die Spaltenbreiten des " +"Editors können durch Verschieben der Trenner in den Spaltenüberschriften " +"angepasst werden.
Signal-Handler
Auf der Karteikarte " +"Signal-Handler können Sie Connections zwischen Signalen, die von Widgets " +"ausgegeben werden und den Slots des Formulars knüpfen. Diese Connections " +"können ebenso über das Connection-Werkzeug angelegt werden." #: kdevdesigner/designer/mainwindow.cpp:390 msgid "Output Window" @@ -4167,12 +4163,12 @@ msgstr "" "Ändern des Layouts und des Verhaltens der Komponenten des Formulars. Wählen " "Sie ein oder mehrere Widgets aus, um Sie zu verschieben oder deren Anordnung " "zu ändern. Ist ein einzelnes Widget markiert, können Sie dessen Abmessungen " -"mit den entsprechenden Anfassern ändern.
Im Eigenschaften-Editor" -" durchgeführte Änderungen werden direkt angezeigt, so dass Sie das Formular " -"in verschiedenen Stilen betrachten können.
Sie können über den Dialog " -"Einstellungen im Menü Bearbeiten die Abstände des Rasters " -"ändern oder das Raster ganz abschalten.
Sie können mehrere Formulare " -"gleichzeitig geöffnet haben. Alle offenen Formulare werden in der " +"mit den entsprechenden Anfassern ändern.
Im Eigenschaften-Editor" +"b> durchgeführte Änderungen werden direkt angezeigt, so dass Sie das " +"Formular in verschiedenen Stilen betrachten können.
Sie können über " +"den Dialog Einstellungen im Menü Bearbeiten die Abstände des " +"Rasters ändern oder das Raster ganz abschalten.
Sie können mehrere " +"Formulare gleichzeitig geöffnet haben. Alle offenen Formulare werden in der " "Formularliste angezeigt." #: kdevdesigner/designer/mainwindow.cpp:1336 @@ -4380,12 +4376,12 @@ msgid "" "and provide a pixmap which will be used to represent the widget on the form." "
" msgstr "" -"%1 (benutzerdefiniertes Widget)Klicken Sie auf " -"Benutzerdefinierte Widgets bearbeiten ... im Menü " -"Extras|Benutzerdefiniert, um benutzerdefinierte Widgets anzulegen " -"oder zu bearbeiten. Sie können Properties sowie Signale und Slots anlegen, " -"um sie in TQt Designer zu integrieren, sowie eine Pixmap angeben, die zur " -"Darstellung des Widgets im Formular verwendet wird.
" +"%1 (benutzerdefiniertes Widget)Klicken Sie auf " +"Benutzerdefinierte Widgets bearbeiten ... im Menü Extras|" +"Benutzerdefiniert, um benutzerdefinierte Widgets anzulegen oder zu " +"bearbeiten. Sie können Properties sowie Signale und Slots anlegen, um sie in " +"TQt Designer zu integrieren, sowie eine Pixmap angeben, die zur Darstellung " +"des Widgets im Formular verwendet wird.
" #: kdevdesigner/designer/mainwindow.cpp:2844 msgid "Restoring Last Session" @@ -5155,8 +5151,8 @@ msgstr "TQt ®istrieren ..." #: kdevdesigner/designer/mainwindowactions.cpp:1005 msgid "Opens a web browser at the evaluation form on www.trolltech.com" msgstr "" -"Öffnet den Internetnavigator mit dem Evaluation-Formular von " -"www.trolltech.com" +"Öffnet den Internetnavigator mit dem Evaluation-Formular von www.trolltech." +"com" #: kdevdesigner/designer/mainwindowactions.cpp:1006 msgid "Register with Trolltech" @@ -8967,16 +8963,16 @@ msgstr "Fließkommazahl, 4 Bytes, Wertebereich ca. -3,4E+38 bis 3.4E+38" #: languages/cpp/simpletype.cpp:35 msgid "double floating point value, 8 bytes, ranged ca. -1,8E+308 to 1,8E+308" msgstr "" -"Doppelt genaue Fließkommazahl, 8 Bytes, Wertebereich ca. -1.8E+308 bis " -"1.8E+308" +"Doppelt genaue Fließkommazahl, 8 Bytes, Wertebereich ca. -1.8E+308 bis 1.8E" +"+308" #: languages/cpp/simpletype.cpp:36 msgid "" "double long floating point value, 10 bytes, ranged ca. -3,4E+4932 to 3,4E" "+4932" msgstr "" -"Vierfach genaue Fließkommazahl, 10 Bytes, Bereich ca. -3.4E+4932 bis " -"3.4E+4932" +"Vierfach genaue Fließkommazahl, 10 Bytes, Bereich ca. -3.4E+4932 bis 3.4E" +"+4932" #: languages/cpp/simpletype.cpp:37 msgid "unsigned integer, byte-count dependent on operating-system" @@ -10285,8 +10281,8 @@ msgstr "Methode()" #: languages/ruby/debugger/dbgtoolbar.cpp:224 msgid "TDevelop ruby debugger: Click to execute one line of code (\"step\")" msgstr "" -"TDevelop Ruby-Debugger: Klicken zum Ausführen einer Codezeile (\"" -"Einzelschritt\")" +"TDevelop Ruby-Debugger: Klicken zum Ausführen einer Codezeile " +"(\"Einzelschritt\")" #: languages/ruby/debugger/dbgtoolbar.cpp:302 msgid "Step Over" @@ -13597,8 +13593,8 @@ msgstr "" "Wählen Sie zum Erstellen einen Typ aus der Liste. Die Liste der Dateitypen " "für das Projekt können Sie im Dialog \"Projekt-Einstellungen\" auf dem " "Karteireiter Assistent für Neue Dateien bearbeiten. Global verfügbare " -"Dateitypen können Sie unter TDevelop-Einstellungen auf dem Reiter " -"Assistent für Neue Dateien konfigurieren." +"Dateitypen können Sie unter TDevelop-Einstellungen auf dem Reiter " +"Assistent für Neue Dateien konfigurieren." #: parts/filelist/filelist_widget.cpp:95 msgid "This file has unsaved changes." @@ -14967,8 +14963,8 @@ msgstr "" "in \"$\" eingefasst werden. Wenn Sie das Schnipsel einfügen, werden Sie " "zunächst nach dem Wert der Variable gefragt.\n" "Beispiel-Schnipsel: Dies ist eine $VARIABLE$\n" -"Wenn Sie das Schnipsel einfügen, werden Sie nach dem Wert der Variable $" -"VARIABLE\" gefragt. Alle Vorkommen von $VARIABLE$ werden dann durch den " +"Wenn Sie das Schnipsel einfügen, werden Sie nach dem Wert der Variable " +"$VARIABLE\" gefragt. Alle Vorkommen von $VARIABLE$ werden dann durch den " "angegebenen Wert ersetzt.\n" "Wenn Sie das Zeichen \"$\" in einem Schnipsel verwenden wollen ohne damit " "eine Variable einzufassen, geben Sie stattdessen \"$$\" an. Diese " @@ -18430,8 +18426,8 @@ msgid "" "use one of them (or have your own scripts), select this option." msgstr "" "Es gibt neben make und ant zahlreiche weitere Hilfsprogramme für das " -"Erstellen von Programmen. Wenn Sie eines davon benutzen (oder eigene Skripte)" -", markieren Sie diese Einstellung." +"Erstellen von Programmen. Wenn Sie eines davon benutzen (oder eigene " +"Skripte), markieren Sie diese Einstellung." #: buildtools/custommakefiles/custombuildoptionswidgetbase.ui:93 #, no-c-format @@ -19140,7 +19136,8 @@ msgstr "STL" #: buildtools/qmake/projectconfigurationdlgbase.ui:502 #, no-c-format msgid "Requires support for multi-threaded application or library." -msgstr "Erfordert Unterstützung für multithreaded Programmen oder Bibliotheken." +msgstr "" +"Erfordert Unterstützung für multithreaded Programmen oder Bibliotheken." #: buildtools/qmake/projectconfigurationdlgbase.ui:510 #, no-c-format @@ -19539,8 +19536,8 @@ msgid "" msgstr "" "Dies ist die qmake Projektdatei der obersten Ebene, mit der die " "Projektverwaltung bevölkert wird.\n" -"Tragen Sie hier nichts ein, wird automatisch im Projektordner nach einer " -".pro-Datei gesucht." +"Tragen Sie hier nichts ein, wird automatisch im Projektordner nach einer ." +"pro-Datei gesucht." #: buildtools/qmake/qmakeoptionswidgetbase.ui:70 #, no-c-format @@ -20557,8 +20554,8 @@ msgid "" "in the class using Qt's property system." msgstr "" "Geben Sie den Namen der Eigenschaft ein.Die Eigenschaften müssen " -"in der Klasse implementiert sein und das Qt Eigenschaftens-System " -"benutzen.
" +"in der Klasse implementiert sein und das Qt Eigenschaftens-System benutzen." +"" #: kdevdesigner/designer/customwidgeteditor.ui:1084 #, no-c-format @@ -21942,22 +21939,23 @@ msgid "" "to Highlight.Verfügbare zentrale Farbrollen sind:
Verfügbare zentrale Farbrollen sind: