Translated using Weblate (German)

Currently translated at 99.4% (2476 of 2490 strings)

Translation: tdewebdev/quanta
Translate-URL: https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/projects/tdewebdev/quanta/de/
pull/30/head
Chris 5 years ago committed by TDE Weblate
parent 1c80c26362
commit ac796c3dfb

@ -15,7 +15,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: quanta\n"
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 02:39+0100\n"
"PO-Revision-Date: 2019-12-17 01:57+0000\n"
"PO-Revision-Date: 2019-12-19 19:58+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdewebdev/quanta/de/>\n"
@ -1630,7 +1630,7 @@ msgid ""
"<qt>Are you sure that you want to remove the configuration of the <b>%1</b> "
"event?</qt>"
msgstr ""
"<qt>Möchten Sie die Konfiguration für das Ereignis <b>%1</b> wirklich "
"<qt>Möchten Sie die Einrichtung für das Ereignis <b>%1</b> wirklich "
"entfernen?</qt>"
#: project/eventconfigurationdlg.cpp:144
@ -2355,7 +2355,7 @@ msgstr "Die DTD-Entitäten in die DTEP laden"
#: src/main.cpp:42
msgid "Quanta Plus Web Development Environment"
msgstr "Quanta Plus Web-Entwicklungsumgebung"
msgstr "Quanta Plus Netz-Entwicklungsumgebung"
#: src/main.cpp:46
msgid ""
@ -2610,8 +2610,8 @@ msgid ""
"Konqueror."
msgstr ""
"Änderungen im Vorschau-Einstellungsdialog sind global und betreffen jede "
"Anwendung, die die TDEHTML-Komponente zum Anzeigen von Webseiten benutzt, "
"auch Konqueror."
"Anwendung, die die TDEHTML-Komponente zum Anzeigen von Internetseiten "
"benutzt, auch Konqueror."
#: src/quanta.cpp:1159
msgid "Configure Quanta"
@ -6658,7 +6658,7 @@ msgstr "http://"
#: scripts/scriptinfo.kmdr:127
#, no-c-format
msgid "The location of your up-to-date file on the web"
msgstr "Die Adresse Ihrer aktuellen Datei im Web"
msgstr "Die Adresse Ihrer aktuellen Datei im Netz"
#: scripts/scriptinfo.kmdr:135
#, no-c-format
@ -6715,7 +6715,7 @@ msgstr "E-Mail des Autors:"
#: scripts/scriptinfo.kmdr:224
#, no-c-format
msgid "Web address:"
msgstr "Web-Adresse:"
msgstr "Internet-Adresse:"
#: scripts/scriptinfo.kmdr:232
#, no-c-format
@ -6806,8 +6806,8 @@ msgid ""
"subject=ScriptInfo\">sequitur@kde.org</a></p>\n"
"</body></html>\n"
msgstr ""
"<html><head><meta name=\"qrichtext\" content=\"1\" /></head><body style="
"\"font-size:11pt;font-family:helvetica\">\n"
"<html><head><meta name=\"qrichtext\" content=\"1\" /></head><body style"
"=\"font-size:11pt;font-family:helvetica\">\n"
"<p style=\"margin-top:16px\"><span style=\"font-weight:600\"> Info-Dateien "
"über Personen, die zu Quanta beigetragen haben</span></p>\n"
"<p>Die Absicht hinter diesen Dateien ist, den Entwicklern die gebührende "
@ -6821,18 +6821,19 @@ msgstr ""
"Teams, damit wir dieses hinzufügen können. Für unser Vorhaben, ein großes "
"Archiv aufzubauen, zählen wir auf Ihre Unterstützung.</li></ul>\n"
"<p>Die zusätzlichen Information dienen der Sicherung. Der Benutzer kann "
"jederzeit die Verknüpfung anklicken, um zu Ihrer Web-Seite zu gelangen und "
"Aktualisierungen, Dokumentation oder was auch immer er benötigt, "
"jederzeit die Verknüpfung anklicken, um zu Ihrer Internet-Seite zu gelangen "
"und Aktualisierungen, Dokumentation oder was auch immer er benötigt, "
"herunterzuladen. Vielen Dank, dass Sie uns helfen, diese Stärke des "
"Programms großartig auszubauen.</p>\n"
"<p align=\"center\" style=\"margin-top:14px\"><span style=\"font-"
"weight:600\">Kontaktinformation</span></p>\n"
"<p align=\"center\">Quanta Ressourcenbetreuer - (keine zu diesem "
"Zeitpunkt)<br />Hauptentwickler - Andras Mantia <a href=\"mailto:"
"amantia@freemail.hu?subject=ScriptInfo\">amantia@kde.org</a><br />Kommander "
"- Michal Rudolf <a href=\"mailto:mrudolf@kdewebdev.org?subject=ScriptInfo"
"\">mrudolf@kdewebdev.org</a><br />Projektleitung - Eric Laffoon <a href="
"\"mailto:sequitur@kde.org?subject=ScriptInfo\">sequitur@kde.org</a></p>\n"
"<p align=\"center\" style=\"margin-top:14px\"><span style=\"font-weight:600\""
">Kontaktinformation</span></p>\n"
"<p align=\"center\">Quanta Ressourcenbetreuer - (keine zu diesem Zeitpunkt)<"
"br />Hauptentwickler - Andras Mantia <a href=\""
"mailto:amantia@freemail.hu?subject=ScriptInfo\">amantia@kde.org</a><br />"
"Kommander - Michal Rudolf <a href=\"mailto:mrudolf@kdewebdev.org?subject="
"ScriptInfo\">mrudolf@kdewebdev.org</a><br />Projektleitung - Eric Laffoon <a "
"href=\"mailto:sequitur@kde.org?subject=ScriptInfo\">sequitur@kde.org</a></p>"
"\n"
"</body></html>\n"
#: scripts/tablewizard.kmdr:18
@ -7332,7 +7333,7 @@ msgid ""
"new-pre-tags\t\t\tTag names\ttagX, tagY, ...\n"
"accessibility-check\t\tInteger \t0, 1, 2, ...\n"
msgstr ""
"HTML Tidy Konfigurationseinstellungen\n"
"HTML Tidy Einrichtungseinstellungen\n"
"\n"
"Verwenden Sie Innerhalb einer Datei folgende Syntax:\n"
"\n"
@ -7365,24 +7366,24 @@ msgstr ""
"slide-style\t\t\tZeichenfolge\t\t-\n"
"error-file\t\t\t\tZeichenfolge\t\t-\n"
"output-file\t\t\tZeichenfolge\t\t-\n"
"write-back\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"write-back\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/"
"0\n"
"markup\t\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/0\n"
"show-warnings\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"quiet\t\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/0\n"
"indent\t\t\t\tAutoBool \tauto, y/n, yes/no, t/f, true/false, 1/0\n"
"hide-endtags\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"hide-endtags\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/"
"0\n"
"input-xml\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/0\n"
"output-xml\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"output-xhtml\t\t\tBoolesche Verknüpfung \t y/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"output-html\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"add-xml-decl\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"output-xml\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/"
"0\n"
"output-xhtml\t\t\tBoolesche Verknüpfung \t y/n, yes/no, t/f, true/false, 1/"
"0\n"
"output-html\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/"
"0\n"
"add-xml-decl\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/"
"0\n"
"uppercase-tags\t\t\tBoolesche Verknüpfung \t y/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"uppercase-attributes\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/"
@ -7404,10 +7405,10 @@ msgstr ""
"split\t\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/0\n"
"numeric-entities\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/"
"false, 1/0\n"
"quote-marks\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"quote-nbsp\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"quote-marks\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/"
"0\n"
"quote-nbsp\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/"
"0\n"
"quote-ampersand\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"wrap-attributes\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/"
@ -7427,8 +7428,8 @@ msgstr ""
"false, 1/0\n"
"add-xml-space\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"enclose-text\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"enclose-text\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/"
"0\n"
"enclose-block-text\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/"
"false, 1/0\n"
"keep-time\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/0\n"
@ -7445,19 +7446,19 @@ msgstr ""
"1/0\n"
"hide-comments\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"indent-cdata\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"force-output\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"indent-cdata\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/"
"0\n"
"force-output\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/"
"0\n"
"show-errors\t\t\tGanzzahl \t0, 1, 2, ...\n"
"ascii-chars\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"join-classes\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"join-styles\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"escape-cdata\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, "
"1/0\n"
"ascii-chars\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/"
"0\n"
"join-classes\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/"
"0\n"
"join-styles\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/"
"0\n"
"escape-cdata\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/"
"0\n"
"language\t\t\tZeichenfolge \t-\n"
"ncr\t\t\t\tBoolesche Verknüpfung \ty/n, yes/no, t/f, true/false, 1/0\n"
"output-bom\t\t\tAutoBool \tauto, y/n, yes/no, t/f, true/false, 1/0\n"
@ -8711,16 +8712,16 @@ msgid ""
"DBGp protocol. </p>\n"
"</body></html>"
msgstr ""
"<html><head><meta name=\"qrichtext\" content=\"1\" /></head><body style="
"\"font-size:10pt;font-family:Bitstream Vera Sans\">\n"
"<html><head><meta name=\"qrichtext\" content=\"1\" /></head><body style"
"=\"font-size:10pt;font-family:Bitstream Vera Sans\">\n"
"<p><span style=\"font-weight:600\">Über</span></p>\n"
"<p>DBGp ist ein Debugger-Protokoll, das von den Entwicklern von Xdebug "
"entworfen wurde. Diese Erweiterung integriert Debugger, die das DBGp-"
"Protokoll unterstützen, in Quanta. </p>\n"
"<p>Für die Verwendung des Plugins für das Debuggen von PHP benötigen Sie "
"einen geeigneten Debugger. Derzeit ist nur <a href=\"http://xdebug.org"
"\">Xdebug</a> getestet.</p>\n"
"<p>Mehr Informationen über Xdebug erhalten sie auf der Webseite <a href="
"einen geeigneten Debugger. Derzeit ist nur <a href=\"http://xdebug.org\""
">Xdebug</a> getestet.</p>\n"
"<p>Mehr Informationen über Xdebug erhalten sie auf der Internetseite <a href="
"\"http://xdebug.org\">http://xdebug.org</a> </p>\n"
"<p><span style=\"font-weight:600\">Technische Einzelheiten</span></p>\n"
"<p>Diese Version des Debuggers unterstützt die %PROTOCOLVERSION% Version des "
@ -8806,16 +8807,16 @@ msgid ""
"the Gubed protocol. </p>\n"
"</body></html>"
msgstr ""
"<html><head><meta name=\"qrichtext\" content=\"1\" /></head><body style="
"\"font-size:10pt;font-family:Bitstream Vera Sans\">\n"
"<html><head><meta name=\"qrichtext\" content=\"1\" /></head><body style"
"=\"font-size:10pt;font-family:Bitstream Vera Sans\">\n"
"<p><span style=\"font-weight:600\">Über</span></p>\n"
"<p>Gubed ist ein unter der GPL verfügbarer PHP-Debugger. Dieses Plugin "
"integriert Gubed in Quanta. </p>\n"
"<p>Für die Verwendung dieses Moduls für das Debuggen von PHP benötigen Sie "
"das Quanta-Paket von der Webseite des Gubed-Projektes, <a href=\"http://"
"sourceforge.net/projects/gubed\">http://sourceforge.net/projects/gubed</a>, "
"bei SourceForge </p>\n"
"<p>Weitere Infos zu Gubed finden Sie auf der Website von Gubed <a href="
"das Quanta-Paket von der Internetseite des Gubed-Projektes, <a href=\""
"http://sourceforge.net/projects/gubed\">http://sourceforge.net/projects/"
"gubed</a>, bei SourceForge </p>\n"
"<p>Weitere Infos zu Gubed finden Sie auf der Internetseite von Gubed <a href="
"\"http://gubed.sf.net\">http://gubed.sf.net</a> </p>\n"
"<p><span style=\"font-weight:600\">Technische Einzelheiten</span></p>\n"
"<p>Diese Version des Debuggers unterstützt die %PROTOCOLVERSION% Version des "
@ -9566,16 +9567,17 @@ msgid ""
"&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Eric Laffoon, <a href=\"mailto:sequitur@kde."
"org?subject=Quanta%20sponsorship%20inquiry\">sequitur@kde.org</a>"
msgstr ""
"<div align=\"center\"><h2>Ihre Spende kann etwas bewegen</h2></div>&nbsp;"
"&nbsp;&nbsp;Quanta-Plus wäre nicht was es ist, ohne die Arbeit von bezahlten "
"Entwicklern. Andras Mantia ist vollzeitbeschäftigt seit Mitte 2002 und "
"Michal Rudolf in Teilzeit seit Frühjahr 2004. Im Laufe dieses Projektes "
"wurde die Entwicklung im Wesentlichen durch Eric Laffoon finanziell "
"unterstützt. Zu seinem wöchentlichen Mindesteinsatz von 10 - 20 Stunden hat "
"sein Unternehmen, <a href=\"http://kittyhooch.com\" target=\"_blank\">Kitty "
"Hooch</a> LLP mit laufendem finanziellem Einsatz für Quanta eine ständige "
"Weiterentwicklung sichergestellt. Unsere bezahlten Programmierer sind "
"unentbehrlich für die Einbindung der Arbeit der freiwilligen Entwickler.\n"
"<div align=\"center\"><h2>Ihre Spende kann etwas "
"bewegen</h2></div>&nbsp;&nbsp;&nbsp;Quanta-Plus wäre nicht was es ist, ohne "
"die Arbeit von bezahlten Entwicklern. Andras Mantia ist vollzeitbeschäftigt "
"seit Mitte 2002 und Michal Rudolf in Teilzeit seit Frühjahr 2004. Im Laufe "
"dieses Projektes wurde die Entwicklung im Wesentlichen durch Eric Laffoon "
"finanziell unterstützt. Zu seinem wöchentlichen Mindesteinsatz von 10 - 20 "
"Stunden hat sein Unternehmen, <a href=\"http://kittyhooch.com\" target=\""
"_blank\">Kitty Hooch</a> LLP mit laufendem finanziellem Einsatz für Quanta "
"eine ständige Weiterentwicklung sichergestellt. Unsere bezahlten "
"Programmierer sind unentbehrlich für die Einbindung der Arbeit der "
"freiwilligen Entwickler.\n"
"<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Kitty Hooch ist eine kleine Firma ohne "
"Angestellte, mit zwei aktiven Teilhabern sowie einigen freien Mitarbeitern. "
"Nach einem Testmarketing im Herbst 2001 wagte man sich Anfang 2002 über den "
@ -9610,34 +9612,34 @@ msgstr ""
"Zeit für das Einbringen neuer und interessanter Ideen vom Programmieren bis "
"zur Veröffentlichung haben. Wir haben auch viele weitere Ausgaben mit "
"Öffentlichkeitsarbeit und Instandhaltung unserer Rechner und wollen keine "
"Zeit mit alter Hardware vergeuden. <i>Wir wollen Quanta zum weltbesten Web-"
"Zeit mit alter Hardware vergeuden. <i>Wir wollen Quanta zum weltbesten Netz-"
"Entwicklungswerkzeug machen!</i> Das erfordert einen Kern aktiver "
"Vollzeitentwickler. Wir hoffen, dass professionelle Entwickler und Firmen, "
"die Quanta verwenden, mit Sponsorzuwendungen, die Finanznöte beseitigen, "
"helfen, unsere Ziele zu erreichen.\n"
"<div align=\"center\"><h3>Könnte Quanta ohne Ihre Hilfe sterben?</h3></"
"div>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Wir hoffen nicht! Aber von Februar 2001 bis Juni "
"2002 gab es nur wenig Aktivität und viele Monate vergingen ohne irgendeine "
"Weiterentwicklung. Das war das Ergebnis der Geldnot, die die ursprünglichen "
"Entwickler zum Verlassen und Gründen eines kommerziellen Projektes brachte. "
"Es ist eine Tatsache, dass auch unsere produktivsten freiwilligen "
"Entwickler, so sehr sie hervorragende Arbeit leisten, immer wieder lange "
"Phasen haben, wo sie mangels Zeit keinen Beitrag für das Projekt leisten "
"können. Wir schätzen die Anzahl der aktiven Nutzer von Quanta auf gut über "
"eine Million, aber nur einige Duzend im Jahr unterstützen das Projekt. "
"Tatsächlich tragen 3 bis 4 Leute mehr als die Hälfte des Aufwands. Der "
"Beitrag nur weniger Leute ist entscheidend, auch ihr Beitrag kann wesentlich "
"helfen.\n"
"<div align=\"center\"><h3>Könnte Quanta ohne Ihre Hilfe "
"sterben?</h3></div>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Wir hoffen nicht! Aber von "
"Februar 2001 bis Juni 2002 gab es nur wenig Aktivität und viele Monate "
"vergingen ohne irgendeine Weiterentwicklung. Das war das Ergebnis der "
"Geldnot, die die ursprünglichen Entwickler zum Verlassen und Gründen eines "
"kommerziellen Projektes brachte. Es ist eine Tatsache, dass auch unsere "
"produktivsten freiwilligen Entwickler, so sehr sie hervorragende Arbeit "
"leisten, immer wieder lange Phasen haben, wo sie mangels Zeit keinen Beitrag "
"für das Projekt leisten können. Wir schätzen die Anzahl der aktiven Nutzer "
"von Quanta auf gut über eine Million, aber nur einige Duzend im Jahr "
"unterstützen das Projekt. Tatsächlich tragen 3 bis 4 Leute mehr als die "
"Hälfte des Aufwands. Der Beitrag nur weniger Leute ist entscheidend, auch "
"ihr Beitrag kann wesentlich helfen.\n"
"<br><div align=\"center\"><h3>Wollen Sie helfen?</h3></div>\n"
"&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Möchten Sie über PayPal (Online Geld oder "
"Kreditkarten-Transfers) \n"
"spenden, besuchen Sie <a href=\"http://kdewebdev.org/donate.php"
"\">Spendenseite.</a>.\n"
"spenden, besuchen Sie <a href=\"http://kdewebdev.org/donate.php\""
">Spendenseite.</a>.\n"
"<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Ist eine PayPal-Spende nicht möglich oder "
"möchten Sie uns als Firma Ihre Unterstützung anbieten, kontaktieren Sie "
"unseren Projektleiter:<br>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Eric "
"Laffoon, <a href=\"mailto:sequitur@kde.org?subject=Quanta%20sponsorship"
"%20inquiry\">sequitur@kde.org</a>"
"Laffoon, <a href=\"mailto:sequitur@kde.org?subject=Quanta%20sponsorship%"
"20inquiry\">sequitur@kde.org</a>"
#: dialogs/donationdialog.ui:136
#, no-c-format
@ -11980,7 +11982,7 @@ msgstr "Protokoll:"
#: project/projectnewwebs.ui:250
#, no-c-format
msgid "Site source:"
msgstr "Quelle der Website:"
msgstr "Quelle der Internetseite:"
#: project/projectoptions.ui:33
#, no-c-format
@ -12306,11 +12308,11 @@ msgid ""
"new place.</qt>"
msgstr ""
"<qt>Ist dieses Ankreuzfeld markiert, wird das Passwort in der lokalen Quanta-"
"Konfigurationsdatei gespeichert. Das Passwort wird bei jedem Start von "
"Quanta geladen, und Sie müssen das Passwort nicht mehr eingeben. Obwohl die "
"lokale Konfigurationsdatei nur von Ihnen gelesen werden kann und das "
"Passwort verschlüsselt wird, stellt das Speichern von Passwörtern in Dateien "
"ein Sicherheitsrisiko dar. Benutzen Sie diese Option auf eigene Gefahr.<br>\n"
"Einrichtungsdatei gespeichert. Das Passwort wird bei jedem Start von Quanta "
"geladen, und Sie müssen das Passwort nicht mehr eingeben. Obwohl die lokale "
"Konfigurationsdatei nur von Ihnen gelesen werden kann und das Passwort "
"verschlüsselt wird, stellt das Speichern von Passwörtern in Dateien ein "
"Sicherheitsrisiko dar. Benutzen Sie diese Option auf eigene Gefahr.<br>\n"
"<i>Hinweis:</i> Wegen des Sicherheitsrisikos wird das Passwort nicht in der "
"Projektdatei gespeichert. Das Passwort wird beim Verschieben der "
"Projektdatei oder beim Hochladen des Projektes auf einen Server nicht mit "
@ -12713,12 +12715,11 @@ msgstr "sect4"
#: data/toolbars/docbook/docbook_xml.actions:68
msgid "Web Link"
msgstr "Verknüpfung"
msgstr "Internet-Verknüpfung"
#: data/toolbars/docbook/docbook_xml.actions:72
#, fuzzy
msgid "New image file"
msgstr "Neue Tag-Datei"
msgstr "Neue Bilddatei"
#: data/toolbars/docbook/docbook_xml.actions:79
msgid "programlisting"
@ -13586,7 +13587,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"<p>... dass wir zusätzlich Mailinglisten betreiben, um die Anwender zu "
"unterstützen? Diese Listen schließen das Programm Kommander und Hilfe zur "
"Webentwicklung mit ein.<b><a href=\"http://mail.kdewebdev.org/mailman/"
"Netzentwicklung mit ein.<b><a href=\"http://mail.kdewebdev.org/mailman/"
"listinfo\">Weiterführende Informationen finden Sie hier</a></b>.\n"
"</p>\n"

Loading…
Cancel
Save