Translated using Weblate (German)

Currently translated at 100.0% (227 of 227 strings)

Translation: tdelibs/cupsdconf
Translate-URL: https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/projects/tdelibs/cupsdconf/de/
pull/30/head
Chris 5 years ago committed by TDE Weblate
parent 7425d0a50f
commit 72828b8c86

@ -9,7 +9,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: cupsdconf\n"
"POT-Creation-Date: 2019-03-03 17:08+0100\n"
"PO-Revision-Date: 2019-11-09 12:26+0000\n"
"PO-Revision-Date: 2019-11-24 20:56+0000\n"
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
"projects/tdelibs/cupsdconf/de/>\n"
@ -1529,9 +1529,9 @@ msgstr ""
"<pre>\n"
"All\n"
"None\n"
"*.domain.de\n"
".domain.de\n"
"rechner.domain.de\n"
"*.domäne.de\n"
".domäne.de\n"
"rechner.domäne.de\n"
"nnn.*\n"
"nnn.nnn.*\n"
"nnn.nnn.nnn.*\n"
@ -1539,7 +1539,7 @@ msgstr ""
"nnn.nnn.nnn.nnn/mm\n"
"nnn.nnn.nnn.nnn/mmm.mmm.mmm.mmm\n"
"</pre><p>\n"
"Die Notation mit Rechnernamen und Domainnamen funktioniert nur, wenn Sie\n"
"Die Notation mit Rechnernamen und Domänennamen funktioniert nur, wenn Sie\n"
"die Namensauflösung aktiviert haben!</p>\n"
#: cupsd.conf.template:492
@ -1852,24 +1852,24 @@ msgstr ""
"# AuthGroupName: der Name der Gruppe für Authentifizierungsmethode \"Group\"."
"\n"
"Order: die Reihenfolge der Abarbeitung der Erlauben/Verbieten-Listen\n"
"Allow: erlaubt den Zugriff vom angegebenen Rechnernamen, Domain, IP-Adresse "
"Allow: erlaubt den Zugriff vom angegebenen Rechnernamen, Domäne, IP-Adresse "
"oder Netzwerk\n"
"Deny: verbietet den Zugriff vom angegebenen Rechnernamen, Domain, IP-Adresse "
"Deny: verbietet den Zugriff vom angegebenen Rechnernamen, Domäne, IP-Adresse "
"oder Netzwerk\n"
"\n"
"# \"Allow\" und \"Deny\" akzeptieren die folgende Notation für Adressen:\n"
"All\n"
"None\n"
"*.domain.de\n"
".domain.de\n"
"rechner.domain.de\n"
"*.domäne.de\n"
".domäne.de\n"
"rechner.domäne.de\n"
"nnn.*\n"
"nnn.nnn.*\n"
"nnn.nnn.nnn.*\n"
"nnn.nnn.nnn.nnn\n"
"nnn.nnn.nnn.nnn/mm\n"
"nnn.nnn.nnn.nnn/mmm.mmm.mmm.mmm\n"
"# Bei Angabe von Rechnernamen und Domainnamen muss die Funktion\n"
"# Bei Angabe von Rechnernamen und Domänennamen muss die Funktion\n"
"\"HostNameLookups\" aktiviert sein.\n"
"# Verschlüsselung: legt fest, ob Verschlüsselung benutzt werden soll; hängt "
"davon ab, ob\n"
@ -2046,14 +2046,14 @@ msgid ""
msgstr ""
"<b>Erlauben</b>\n"
"<p>\n"
"Erlaubt den Zugriff vom angegebenen Rechnernamen, Domain, IP-Adresse oder\n"
"Erlaubt den Zugriff vom angegebenen Rechnernamen, Domäne, IP-Adresse oder\n"
"Netzwerk. Mögliche Notationen sind:</p>\n"
"<pre>\n"
"All\n"
"None\n"
"*.domain.de\n"
".domain.de\n"
"rechner.domain.de\n"
"*.domäne.de\n"
".domäne.de\n"
"rechner.domäne.de\n"
"nnn.*\n"
"nnn.nnn.*\n"
"nnn.nnn.nnn.*\n"
@ -2061,7 +2061,7 @@ msgstr ""
"nnn.nnn.nnn.nnn/mm\n"
"nnn.nnn.nnn.nnn/mmm.mmm.mmm.mmm\n"
"</pre><p>\n"
"Bei Angabe von Rechnernamen und Domainnamen muss die Funktion\n"
"Bei Angabe von Rechnernamen und Domänennamen muss die Funktion\n"
"\"HostNameLookups\" aktiviert sein.</p>\n"
#: cupsd.conf.template:787
@ -2091,15 +2091,15 @@ msgid ""
msgstr ""
"<b>ACL-Adressen (Allow/Deny)</b>\n"
"<p>\n"
"Erlaubt oder verbietet den Zugriff vom angegebenen Rechnernamen, der "
"Domain,\n"
"Erlaubt oder verbietet den Zugriff vom angegebenen Rechnernamen, der Domäne,"
"\n"
"IP-Adresse oder dem Netzwerk. Mögliche Notationen sind:</p>\n"
"<pre>\n"
"All\n"
"None\n"
"*.domain.de\n"
".domain.de\n"
"rechner.domain.de\n"
"*.domäne.de\n"
".domäne.de\n"
"rechner.domäne.de\n"
"nnn.*\n"
"nnn.nnn.*\n"
"nnn.nnn.nnn.*\n"
@ -2107,7 +2107,7 @@ msgstr ""
"nnn.nnn.nnn.nnn/mm\n"
"nnn.nnn.nnn.nnn/mmm.mmm.mmm.mmm\n"
"</pre><p>\n"
"Bei Angabe von Rechnernamen und Domainnamen muss die Funktion\n"
"Bei Angabe von Rechnernamen und Domänennamen muss die Funktion\n"
"\"HostNameLookups\" aktiviert sein.</p>\n"
#: cupsd.conf.template:809

Loading…
Cancel
Save