From f26e8cfc26a41dac157b6e1416acbea7a9fc3dd4 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Chris Date: Fri, 20 Dec 2019 22:20:34 +0000 Subject: [PATCH] Translated using Weblate (German) Currently translated at 100.0% (2485 of 2485 strings) Translation: applications/amarok Translate-URL: https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/projects/applications/amarok/de/ --- po/de/amarok.po | 117 ++++++++++++++++++++++++------------------------ 1 file changed, 58 insertions(+), 59 deletions(-) diff --git a/po/de/amarok.po b/po/de/amarok.po index 4ee62051..baca59fa 100644 --- a/po/de/amarok.po +++ b/po/de/amarok.po @@ -7,7 +7,7 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: amarok\n" "POT-Creation-Date: 2019-07-28 21:18+0200\n" -"PO-Revision-Date: 2019-12-17 17:56+0000\n" +"PO-Revision-Date: 2019-12-21 19:40+0000\n" "Last-Translator: Chris \n" "Language-Team: German \n" @@ -512,13 +512,13 @@ msgid "" "Quit from the menu, or the Amarok tray-icon to exit the application." msgstr "" -"Wenn Sie das Hauptfenster schließen, läuft Amarok im Systemabschnitt der " +"Wenn Sie das Hauptfenster schließen, läuft Amarok im Systembereich der " "Kontrollleiste weiter. Verwenden Sie Beenden aus dem Menü, um Amarok " "zu beenden." #: app.cpp:1053 msgid "Docking in System Tray" -msgstr "Im Systemabschnitt der Kontrollleiste einbetten" +msgstr "Im Systembereich der Kontrollleiste anzeigen" #: app.cpp:1082 msgid "" @@ -1657,7 +1657,7 @@ msgstr "Neue Podcast-Episoden" #: contextbrowser.cpp:1579 contextbrowser.cpp:1962 #, c-format msgid "Click to go to podcast website: %1." -msgstr "Klicken Sie, um zur Podcast-Webseite zu gelangen: %1." +msgstr "Klicken Sie, um zur Podcast-Internetseite zu gelangen: %1." #: contextbrowser.cpp:1668 msgid "Your Newest Albums" @@ -2391,9 +2391,9 @@ msgid "" "Empty commands are not executed." msgstr "" "Geben Sie hier ein Kommando ein, das vor dem Verbinden des Media-Players " -"ausgeführt werden soll (z. B. einen Mount-Befehl).\n" +"ausgeführt werden soll (z. B. einen Einbinde-Befehl).\n" "Der Platzhalter %d wird durch die Gerätedatei (/dev/xxx) und %m durch den " -"Mount-Punkt ersetzt. Ein leerer Befehl wird nicht ausgeführt." +"Einbindepunkt ersetzt. Ein leerer Befehl wird nicht ausgeführt." #: deviceconfiguredialog.cpp:71 msgid "Post-&disconnect command:" @@ -2415,7 +2415,7 @@ msgstr "" "Geben Sie hier ein Kommando ein, das nach dem Trennen des Media-Players " "ausgeführt werden soll (z. B. einen Auswurf-Befehl).\n" "Der Platzhalter %d wird durch die Gerätedatei (/dev/xxx) und %m durch den " -"Mount-Punkt ersetzt. Ein leerer Befehl wird nicht ausgeführt." +"Einbindepunkt ersetzt. Ein leerer Befehl wird nicht ausgeführt." #: deviceconfiguredialog.cpp:79 msgid "&Transcode before transferring to device" @@ -2569,13 +2569,13 @@ msgstr "" "dem Interpreten). Die verfügbaren Schlüsselwörter werden unterteilt in " "numerische und alphanumerische Schlüsselwörter.

Dies sind die " "alphanumerischen Schlüsselwörter: album, interpret, " -"dateiname (inkl. Pfad), mountpunkt (z. B. /home/benutzer), " +"dateiname (inkl. Pfad), einbindepunkt (z. B. /home/benutzer), " "dateityp (mp3, ogg, flac, ...), genre, kommentar, " -"komponist, ordner, text, titel und label." -"

Dies sind die numerischen Schlüsselwörter: bitrate, disc/" -"discnummer, länge (in Sekunden), abspielzähler, " -"bewertung, samplerate, punkte, größe/dateigröße " -"(in Byte, KByte und MByte - je nach Einheitenangabe), stück (= " +"komponist, ordner, text, titel und " +"label.

Dies sind die numerischen Schlüsselwörter: bitrate" +", disc/discnummer, länge (in Sekunden), abspielzähler, " +"bewertung, samplerate, punkte, größe/dateigröße (" +"in Byte, KByte und MByte - je nach Einheitenangabe), stück (= " "Stücknummer) und jahr.

" #: editfilterdialog.cpp:95 @@ -2592,7 +2592,7 @@ msgstr "Ordner" #: editfilterdialog.cpp:135 smartplaylisteditor.cpp:164 msgid "Mount Point" -msgstr "Mountpunkt" +msgstr "Einbindepunkt" #: editfilterdialog.cpp:137 msgid "Filetype" @@ -5340,7 +5340,7 @@ msgstr "Magnatune.com Online-Shop-Integration (nhnFreespirit)" #: main.cpp:89 msgid "Website hosting" -msgstr "Hosting der Webseite" +msgstr "Hosten der Internetseite" #: main.cpp:90 msgid "Bugfixes, PostgreSQL support" @@ -5532,7 +5532,7 @@ msgid "" msgstr "" "Die Einbindung für den Media-Player %1 wurde gelöst, bevor er synchronisiert " "wurde. Um Datenverluste zu vermeiden, sollten Sie auf \"Trennen\" klicken " -"bevor Sie den Player unmounten." +"bevor Sie die Einbindung des Player lösen." #: mediabrowser.cpp:1659 msgid "" @@ -5846,8 +5846,8 @@ msgid "" "Please mount the device and click \"Connect\" again." msgstr "" "Die von diesem Modul unterstützten Media-Player müssen zuerst eingebunden " -"werden. Bitte mounten Sie den Player und drücken Sie erneut auf \"Verbinden" -"\"." +"werden.\n" +"Bitte binden Sie den Player ein und drücken Sie erneut auf \"Verbinden\"." #: mediadevice/generic/genericmediadevice.cpp:715 msgid "Copy Files to Collection" @@ -6049,7 +6049,7 @@ msgstr "" #: mediadevice/ipod/ipodmediadevice.cpp:1041 #: mediadevice/riokarma/riokarmamediadevice.cpp:291 msgid "Media device: Mount point %1 does not exist" -msgstr "Media-Player: Der Mount-Punkt %1 existiert nicht." +msgstr "Media-Player: Der Einbindepunkt %1 existiert nicht." #: mediadevice/ipod/ipodmediadevice.cpp:1094 #, c-format @@ -6528,7 +6528,7 @@ msgid "" "with the same name and mountpoint!" msgstr "" "Es ist nicht möglich, zwei Geräte mit\n" -"dem selben Namen und Mountpunkt anzulegen." +"dem selben Namen und Einbindepunkt anzulegen." #: mediumpluginmanager.cpp:260 msgid "Add New Device" @@ -6558,7 +6558,7 @@ msgstr "" #: mediumpluginmanager.cpp:285 msgid "Enter the &mount point of the device, if applicable:" -msgstr "Geben Sie den Mountpunkt des Gerätes ein (falls anwendbar):" +msgstr "Geben Sie den Einbindepunkt des Gerätes ein (falls anwendbar):" #: mediumpluginmanager.cpp:288 msgid "Example: /mnt/ipod" @@ -6570,9 +6570,9 @@ msgid "" "may not have a mount point and this can be ignored. All other devices " "(iPods, UMS/VFAT devices) should enter the mount point here." msgstr "" -"Geben Sie den Mountpunkt des Gerätes ein. Einige Geräte (wie z. B. iRiver " -"iFP) benötigen keinen Mountpunkt. Für alle anderen Geräte (iPods, UMS/VFAT-" -"Geräte) sollten Sie hier den Mountpunkt eingeben." +"Geben Sie den Einbindepunkt des Gerätes ein. Einige Geräte (wie z. B. iRiver " +"iFP) benötigen keinen Einbindepunkt. Für alle anderen Geräte (iPods, UMS/" +"VFAT-Geräte) sollten Sie hier den Einbindepunkt eingeben." #: mediumpluginmanager.cpp:318 msgid "" @@ -6617,7 +6617,7 @@ msgstr "Gerätedatei:" #: mediumpluginmanager.cpp:410 msgid "Mount Point:" -msgstr "Mount-Punkt:" +msgstr "Einbindepunkt:" #: mediumpluginmanager.cpp:412 msgid "Mime Type:" @@ -7635,7 +7635,7 @@ msgstr "Beschreibung" #: playlistbrowseritem.cpp:2145 msgid "Website" -msgstr "Webseite" +msgstr "Internetseite" #: playlistbrowseritem.cpp:2146 msgid "Copyright" @@ -8020,11 +8020,11 @@ msgstr "&Werkzeugleiste anzeigen" #: playlistwindow.cpp:395 playlistwindow.cpp:1081 msgid "Hide Player &Window" -msgstr "&Player-Fenster ausblenden" +msgstr "&Wiedergabe-Fenster ausblenden" #: playlistwindow.cpp:395 playlistwindow.cpp:1081 msgid "Show Player &Window" -msgstr "&Player-Fenster anzeigen" +msgstr "&Wiedergabe-Fenster anzeigen" #: playlistwindow.cpp:413 msgid "&Mode" @@ -8965,31 +8965,32 @@ msgstr "&Symbol im Systembereich anzeigen" #, no-c-format msgid "Check to enable the Amarok system tray icon." msgstr "" -"Aktivieren Sie diese Einstellung, um das Symbol im Systemabschnitt der " +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um das Symbol im Systembereich der " "Kontrollleiste anzuzeigen." #: Options1.ui:108 #, no-c-format msgid "&Flash tray icon when playing" -msgstr "Symbol beim Abspielen &animieren" +msgstr "Symbol bei Wiedergabe &animieren" #: Options1.ui:111 Options1.ui:114 #, no-c-format msgid "Check to animate the Amarok system tray icon." msgstr "" -"Aktivieren Sie diese Einstellung, um das Symbol im Systemabschnitt der " +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um das Symbol im Systembereich der " "Kontrollleiste zu animieren." #: Options1.ui:124 #, no-c-format msgid "Show player window" -msgstr "Player-Fenster anzeigen" +msgstr "Wiedergabe-Fenster anzeigen" #: Options1.ui:127 Options1.ui:130 #, no-c-format msgid "Check to enable an extra player window." msgstr "" -"Aktivieren Sie diese Einstellung, um ein eigenes Player-Fenster anzuzeigen." +"Aktivieren Sie diese Einstellung, um ein eigenes Wiedergabe-Fenster " +"anzuzeigen." #: Options1.ui:146 #, no-c-format @@ -9084,7 +9085,7 @@ msgid "" "the player window and a column in the playlist window." msgstr "" "Zeigt ein visuelles Stimmungsbarometer des jeweiligen Stücks im Bereich der " -"Wiedergabeposition des Player-Fensters und in einer Spalte der " +"Wiedergabeposition des Wiedergabe-Fensters und in einer Spalte der " "Wiedergabeliste an." #: Options1.ui:477 @@ -9248,14 +9249,14 @@ msgstr "" #: Options2.ui:173 #, no-c-format msgid "Player Window:" -msgstr "Player-Fenster:" +msgstr "Wiedergabe-Fenster:" #: Options2.ui:179 Options2.ui:182 amarokcore/amarok.kcfg:487 #, no-c-format msgid "The font to use in the player window." msgstr "" -"Hier können Sie die Schrift einstellen, die im Player-Fenster benutzt werden " -"soll." +"Hier können Sie die Schrift einstellen, die im Wiedergabe-Fenster benutzt " +"werden soll." #: Options2.ui:198 #, no-c-format @@ -9810,7 +9811,7 @@ msgstr "" #: amarokcore/amarok.kcfg:18 #, no-c-format msgid "Position of player window" -msgstr "Position des Player-Fensters" +msgstr "Position des Wiedergabe-Fensters" #: amarokcore/amarok.kcfg:19 #, no-c-format @@ -9820,13 +9821,13 @@ msgstr "Die Position des Hauptfensters beim Start von Amarok." #: amarokcore/amarok.kcfg:22 #, no-c-format msgid "Whether Player Window is in minimal or normal mode" -msgstr "Legt fest, ob das Player-Fenster klein oder normal ist." +msgstr "Legt fest, ob das Wiedergabe-Fenster klein oder normal ist." #: amarokcore/amarok.kcfg:23 #, no-c-format msgid "If set the player window will start in minimal view" msgstr "" -"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, startet das Player-Fenster mit der " +"Wenn diese Einstellung aktiviert ist, startet das Wiedergabe-Fenster mit der " "kleinen Ansicht." #: amarokcore/amarok.kcfg:27 @@ -9908,8 +9909,8 @@ msgid "" "Set this to display remaining track time instead of past track time in the " "player window." msgstr "" -"Dies aktivieren, wenn im Player-Fenster statt der abgelaufenen Zeit die noch " -"verbleibende Spielzeit des Stücks angezeigt werden soll." +"Dies aktivieren, wenn im Wiedergabe-Fenster statt der abgelaufenen Zeit die " +"noch verbleibende Spielzeit des Stücks angezeigt werden soll." #: amarokcore/amarok.kcfg:55 #, no-c-format @@ -10057,33 +10058,30 @@ msgstr "Der Titel des zuletzt verwendeten benutzerdefinierten Punkte-Skripts." #: amarokcore/amarok.kcfg:125 #, no-c-format msgid "Whether to show icon in system tray" -msgstr "Symbol im Systemabschnitt der Kontrollleiste anzeigen" +msgstr "Symbol im Systembereich der Kontrollleiste anzeigen" #: amarokcore/amarok.kcfg:126 #, no-c-format msgid "Enable/Disable tray icon for Amarok." msgstr "" -"Aktiviert/Deaktiviert das Amarok-Symbol im Systemabschnitt der " -"Kontrollleiste." +"Aktiviert/Deaktiviert das Amarok-Symbol im Systembereich der Kontrollleiste." #: amarokcore/amarok.kcfg:130 #, no-c-format msgid "Whether to animate the systray icon" -msgstr "" -"Aktivieren Sie diese Einstellung, um das Symbol im Systemabschnitt der " -"Kontrollleiste zu animieren." +msgstr "Ob das Symbol im Systembereich der Kontrollleiste animiert werden soll" #: amarokcore/amarok.kcfg:131 #, no-c-format msgid "Enable/Disable tray icon animation." msgstr "" -"Aktiviert/Deaktiviert die Animation des Symbols im Systemabschnitt der " -"Kontrollleiste" +"Aktiviert/Deaktiviert die Animation des Symbols im Systembereich der " +"Kontrollleiste." #: amarokcore/amarok.kcfg:135 #, no-c-format msgid "Whether to show player window" -msgstr "Player-Fenster anzeigen" +msgstr "Wiedergabe-Fenster anzeigen" #: amarokcore/amarok.kcfg:136 #, no-c-format @@ -10091,7 +10089,7 @@ msgid "" "Makes Amarok more like XMMS and other Winamp clones with separate player and " "playlist windows." msgstr "" -"Lässt Amarok wie XMMS oder Winamp-Clones aussehen (separates Player- und " +"Lässt Amarok wie XMMS oder Winamp-Clones aussehen (separates Wiedergabe- und " "Wiedergabelisten-Fenster)." #: amarokcore/amarok.kcfg:140 @@ -10111,7 +10109,7 @@ msgid "" "window." msgstr "" "Zeigt ein visuelles Stimmungsbarometer des jeweiligen Stücks im Bereich der " -"Wiedergabeposition des Player-Fensters und in einer Spalte der " +"Wiedergabeposition des WIedergabe-Fensters und in einer Spalte der " "Wiedergabeliste an." #: amarokcore/amarok.kcfg:145 @@ -10180,7 +10178,7 @@ msgid "" "player window." msgstr "" "Aktiviert/Deaktiviert das Wiedergabelisten-Fenster. Entspricht der Funktion " -"des Knopfes \"PL\" im Player-Fenster." +"des Knopfes \"PL\" im Wiedergabe-Fenster." #: amarokcore/amarok.kcfg:185 #, no-c-format @@ -10836,7 +10834,7 @@ msgstr "Schrift im Wiedergabelisten-Fenster" #: amarokcore/amarok.kcfg:486 #, no-c-format msgid "Font in player window" -msgstr "Schrift im Player-Fenster" +msgstr "Schrift im Wiedergabe-Fenster" #: amarokcore/amarok.kcfg:490 #, no-c-format @@ -11146,12 +11144,12 @@ msgstr "Der Media-Player Gerätetyp." #: amarokcore/amarok.kcfg:672 #, no-c-format msgid "Mount point" -msgstr "Mountpunkt" +msgstr "Einbindepunkt" #: amarokcore/amarok.kcfg:673 #, no-c-format msgid "The mount point used for the media device connection." -msgstr "Der Mount-Punkt zur Einbindung des Media-Players." +msgstr "Der Einbindepunkt zur Einbindung des Media-Players." #: amarokcore/amarok.kcfg:676 #, no-c-format @@ -12145,7 +12143,7 @@ msgstr "Musik-Speicherort:" msgid "" "The location of the transfered songs relative to the device mount point." msgstr "" -"Der Speicherort für übertragene Musikstücke relativ zum Mountpunkt des " +"Der Speicherort für übertragene Musikstücke relativ zum Einbindepunkt des " "Gerätes." #: mediadevice/generic/genericmediadeviceconfigdialog.ui:326 @@ -12168,7 +12166,8 @@ msgstr "Podcast-Speicherort:" msgid "" "The location of the transfered podcasts relative to the device mount point." msgstr "" -"Der Speicherort für übertragene Podcasts relativ zum Mountpunkt des Gerätes." +"Der Speicherort für übertragene Podcasts relativ zum Einbindepunkt des " +"Gerätes." #: newdynamic.ui:27 #, no-c-format